Currently browsing category
Exoten
Exotische Früchte
Exotische Früchte bzw. Exoten ist eine Sammelbezeichnung für Früchte, deren Heimat nicht in Mitteleuropa ist, sondern in „exotischen“ Ländern. Im weitesten Sinn bezeichnet der Handel mit dem Begriff „exotische Früchte“ Früchte, die aus Asien, Nord- und Südamerika, Australien und Afrika importiert werden müssen und deren Angebot auf heimischen Märkten zum Teil begrenzt ist. Manche dieser Früchte werden auf unseren Märkten auch gar nicht angeboten, meist weil sie sich nur schwer transportieren und/oder lagern lassen. Andere Exoten wiederum sind bei uns praktisch ganzjährig erhätlich; dazu zählen u.a. Ananas, Kiwis oder Bananen.
Exotische Früchte gibt es auf unseren heimischen Märkten praktisch erst, seit die Transport- und Lagermöglichkeiten so gut entwickelt wurden, dass man die Früchte rasch von den Anbauländern zu den Märkten transportieren und entsprechend lagern kann. Sie bereichern unser Angebot an Obst um ein Vielfaches und bieten zusätzliche Abwechslung in Geschmack, Farbe und Form.
Kakaoschote
In : ExotenDie Kakaoschote (Theobroma cacao) ist die Frucht des Kakaobaums, der zur Familie der Malvengewächse zählt. Die Kakaobohnen im Inneren der Kakaoschote sind die Grundlage von Schokolade, man kann sie aber auch so essen.
Kaki
In : ExotenDie Kaki (Diospyros kaki), auch Honigapfel, Persimone oder Sharonfrucht genannt, ist die exotische Frucht des aus Asien stammenden Kakibaums. Der Gattungsname Diospyros ist altgriechisch und bedeutet „göttliche Birne“.
Die Kaki stammt ursprünglich aus China, wurde aber relativ rasch auch in Japan und Korea eingeführt und angebaut. Die Kaki ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit, in China wird sie schon seit über 2.000 Jahren angebaut. Heute wird die Kaki vor allem in Italien, Israel, Japan, Neuseeland, Florida und Kalifornien angebaut. In China gibt es rund 2.000 verschiedene Kakisorten. Auch in Japan sind über 800 Sorten bekannt, wovon aber nur weniger als 100 Sorten kommerziell von Bedeutung sind.
Kaktusfeige
In : ExotenDie Kaktusfeige (Opuntia ficus-indica) ist die essbare Frucht des Feigenkaktus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae), der in Mexiko beheimatet ist.
Karambole
In : ExotenKarambole (Averrhoa carambola), auch Sternfrucht oder Karambola genannt, ist eine exotische Frucht mit einem charakteristischen, sternförmigen Aussehen, das besonders dann gut zur Geltung kommt, wenn man sie quer zur Längsachse aufschneidet.
Kiwai
In : ExotenDie Kiwai (Actinidia arguta), eigentlich Scharfzähniger Strahlengriffel oder auch Japanische Stachelbeere, Bayern-Kiwi oder Kleinfruchtige Kiwi genannt, gehört zu den Strahlengriffelgewächsen und ist eng verwandt der Kiwi.
Kiwis
In : ExotenDie Kiwi (Syn.: Actinidia chinensis var. deliciosa (A.Chev.)), auch Chinesischer Strahlengriffel oder Chinesische Stachelbeere genannt, ist eine nur kultiviert vorkommende Art der Strahlengriffel. Diese Art, insbesondere die Sorte ‚Hayward‘, liefert den Großteil der weltweit gehandelten Kiwifrüchte.
Kolumbianische Bergpapaya
In : Exoten
Die Kolumbianische Bergpapaya (Carica pubescens), auch Bergpapaya, Gebirgspapaya oder wilde Papaya genannt, ist eine Zwergart aus der Andenregion aus der Familie der Melonenbaumgewächse (Caricaceae) und ist damit verwandt mit der Papaya. Die kolumbianische Bergpapaya ist einer der zwei Vorfahren der Babaco.
Köstliches Fensterblatt
In : ExotenDas Köstliche Fensterblatt (Monstera deliciosa), dessen Frucht auch mexikanische Ananas oder Ananasbanane genannt wird, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fensterblätter (Monstera) in der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Bei uns ist das köstliche Fensterblatt als Zimmerpflanze sehr beliebt.
Kumquats
In : ExotenKumquats sind kugelig oder länglich-ovale Früchte mit einem Durchmesser von ca. 2,5 und einer Länge von bis zu 4 cm. Die gelb-orangen Kumquats werden häufig irreführend als Mini-Orangen oder Zwergorangen bezeichnet, obwohl sie eigentlich keine Zitrusfrüchte sind. Kumquats sind jedoch mit den Zitrusfrüchten verwandt.