Currently browsing category
Südfrüchte und Zitrusfrüchte
Südfrüchte und Zitrusfrüchte
Als Südfrüchte werden im Handel allgemein Früchte bezeichnet, die eine entsprechende Wärme und Sonnenbestrahlung benötigen, um zu reifen. Südfrüchte sind also im Allgemeinen alle Früchte, die in Mitteleuropa nicht oder kaum gedeihen. Dennoch werden Südfrüchte (im Gegensatz zu den Exoten) in großen Mengen auf die heimischen Märkte importiert und stehen, entweder saisonal oder ganzjährig, so gut wie in jedem Supermarkt zur Verfügung. Zu den Südfrüchten zählen die Ananas und die Banane sowie die Gruppe der Zitrusfrüchte.
Als Zitrusfrüchte werden die Früchte der immergrünen Rautengewächse (Rutaecae) bezeichnet. Die mit den Beeren verwandten Zitrusfrüchte stammen ursprünglich aus Südostasien wo sie bereits seit rund 2.000 Jahren kultiviert wurden. Die meisten Zitrusfrüchte kamen erst im Mittelalter nach Europa.
Man nimmt an, dass alle Zitrusfrüchte aus den drei Arten Pampelmuse, Zitronatzitrone und Mandarine entstanden. Alle anderen Vertreter der Zitrusfrüchte entstammen somit aus Kreuzungen zwischen diesen Gattungen untereinander oder mit engen Verwandten aus der Gattung Citrus.
Zu den Zitrusfrüchten zählen u.a. Orangen, Zitronen, Mandarinen, Grapefruit und Limetten.
Bananen
In : Südfrüchte und ZitrusfrüchteDie Banane (Musa × paradisiaca), auch Dessertbanane oder Obstbanane genannt, ist eigentlich eine Art aus der Gattung der Bananen (Musa), der rund 100 verschiedene Arten angehören. Mittlerweile hat sich aber im allgemeinen Sprachgebrauch der Begriff „Banane“ durchgesetzt, obwohl dieser eigentlich irreführend ist.
Clementinen
In : Südfrüchte und Zitrusfrüchte
Clementinen süß & saftig aus Spanien Neue Ernte, 5 kg Box zum Sonderangebot
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!
Die Clementine (Citrus × aurantium) ist eine Hybride, also eine Kreuzung zwischen Mandarine und Orange. Der vorherrschenden Meinung nach wurden Clementinen das erste Mal vom Trappistenmönch Père Clément im Garten des Waisenhauses von Misserghin im ehemaligen französischen Algerien entdeckt und wissenschaftlich beschrieben. Einige Wissenschaftler gehen jedoch davon aus, dass die Clementine nahezu identisch mit der so genannten „Kanton Mandarine“ ist, die in China anzutreffen ist.
Grapefruit
In : Südfrüchte und ZitrusfrüchteDie Grapefruit (Citrus × aurantium, Syn. C. paradisi), auch Paradiesapfel genannt, ist eine Zitrusfrucht. Sie entstand aus einer zufälligen Hybride aus Orangen und Pampelmusen. Die Heimat der Grapefruits ist wahrscheinlich die Karibik. Dort wurde sie 1750 das erste Mal auf Barbados schriftlich erwähnt. Im Jahr 1789 wurde sie auch als eine weit verbreitete Pflanze auf Jamaika erwähnt. Von den karibischen Inseln kam die Grapefruit in die USA, wo sie besonders in den Südstaaten, vor allem in Florida und Texas, kultiviert wurde. Heute werden Grapefruits in fast allen subtropischen Ländern der Welt angebaut. Die USA sind der Hauptproduzent der Grapefruit, mit Plantagen in Florida und Texas. Hauptproduzenten für Europa sind Israel, Zypern und Spanien.
Kaffir-Limette
In : Südfrüchte und ZitrusfrüchteDie Kaffir-Limette (Citrus hystrix), auch Kaffernlimette oder Mauritius-Papeda genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Sie dient vorwiegend in Südostasien als Gewürz- und Heilpflanze.
Limetten
In : Südfrüchte und ZitrusfrüchteMandarinen
In : Südfrüchte und Zitrusfrüchte
Clementinen süß & saftig aus Spanien Neue Ernte, 5 kg Box zum Sonderangebot
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!
Mandarinen (Citrus reticulata) sind Zitrusfrüchte. Sie stammen aus Asien und kamen erst 1805 durch die Engländer nach Europa. Aus diesen Mandarinen entwickelten sich die sogenannten MIttelmeer-Mandarinen. Woher der Name „Mandarine“ stammt, ist umstritten. Einige Quellen behaupten, der Name stamme von der orangen Farbe der Amtstracht der hohe Beamte des Chinesischen Kaiserreiches, der Mandarine, ab. Andere meinen, dass die Mandarine in China als die wertvollste Citrusfrucht und mehr als die anderen als die Frucht der Reichen, also ebenfalls der Mandarinen, der hohen Regierungsbeamten, betrachtet wurde.
Orangen
In : Südfrüchte und ZitrusfrüchteOrangen (Citrus × aurantium; Syn. Citrus aurantium L. var. sinensis L. oder Citrus sinensis (L.) Osbeck) sind Zitrusfrüchte. Sie stammen aus China oder Südostasien und entstanden dort aus einer Kreuzung zwischen Mandarine und Pampelmuse. In Europa lassen sich süße Orangen nicht vor dem 15. Jahrhundert nachweisen. Erst ab ca. 1500, nach der Entdeckung des Seeweges nach Indien durch die Portugiesen, kamen bessere und süßere Sorten nach Europa.
Pampelmusen
In : Südfrüchte und ZitrusfrüchtePampelmusen (Citrus maxima), auch Riesenorange oder Adamsapfel genannt, sind die größten aller Zitrusfrüchte, sie können bis zu 30 cm im Durchmesser werden. Pampelmusen werden häufig mit Grapefruits verwechselt bzw. mit Grapefruits gleichgestellt, Pampelmusen und Grapefruits sind aber zwei unterschiedliche Arten. Neben ihrer Bedeutung als Frucht sind Pampelmusen wichtig als Elternteil von Früchten wie Orangen, Grapefruits oder Pomelos.
Pomeranze
In : Südfrüchte und ZitrusfrüchteDie Pomeranze (Citrus × aurantium L.), auch Bitterorange, Bigarade, Sevilla-Orange und Saure Orange genannt, ist eine Zitruspflanze. Die Frucht der Pomeranze ist ähnliche wie die einer Orange, sie ist jedoch kleiner und schmeckt bitter. Pomeranzen sind eine Hybride, also eine Kreuzung aus Pampelmuse und Mandarine. Wiederum aus einer Kreuzung zwischen Mandarine und Pomeranze entstand die Orange.