Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Exoten › Babaco
← Bilimbi
Rote Mombinpflaume →

Babaco

WERBUNG: Tropica - Berg-Papaya ( Vasconella x heilbornii syn pubescens ) - 10 Samen - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Tropica – Berg-Papaya ( Vasconella x heilbornii syn pubescens ) – 10 Samen
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!


Die Babaco (Carica × heilbornii var. pentagona), auch Berg-Papaya und auf Englisch „Champagne Fruit“ (Champagnerfrucht) genannt, ist eine exotische Frucht aus der Gattung der Melonenbäume; sie gehört zur Familie der Melonenbaumgewächse (Caricaceae) und ist eng verwandt mit der Papaya.

Die Babaco kommt ursprünglich aus dem Hochland von Ecuador und wächst dort auf einer Höhe von bis zu etwa 1.500 m. Heute wird sie in Ecuador, Israel und anderen Nahost-Ländern, Neuseeland und Kalifornien angebaut. Aufgrund ihrer Herkunft ist die Babaco einigermaßen tolerant gegenüber Kälte, verträgt aber Temperaturen nahe der Frostgrenze nur für kurze Zeit.

Die Babaco ist torpedoförmig und wird bis zu 30 cm lang und erreichen ein Gewicht von bis zu 2 kg. Sie hat eine charakteristische fünfseitige Form mit einer Spitze am unteren Ende. Die Schale ist glatt und im unreifen Zustand grün. Mit zunehmender Reife verfärbt sich die Schale der Babaco gelblich, bis sie schließlich im vollreifen Zustand gleichmäßig gelb ist. Das kernlose Fruchtfleisch ist sehr saftig, leicht säuerlich und enthält wenig Zucker. Der Geschmack der reifen Babaco erinnert an eine Mischung aus Erdbeeren, Ananas und Papaya. Sowohl Schale als auch Fruchtfleisch der Babaco sind essbar.

Die Früchte werden unreif geerntet, wenn sich die ersten gelben Stellen auf der Schale zeigen, sie reift dann während der Lagerung und des Transportes nach. Vollreife Babaco erkennt man an der vollständigen gelben Färbung der Schale.

Babaco sind hierzulande so gut wie nicht erhältlich. In ihren Heimatländern wird die Babaco wie eine Papaya verwendet, d.h. sie wird vorwiegend roh gegessen oder zu Saft verarbeitet. Außerdem kann man daraus Fruchtpürees, Sorbets, Obstsalat, Vorspeisen, Kompott oder Mixgetränke herstellen. Unreife Babacos lassen sich auch wie Gemüse verarbeiten und als Zutat für Chutneys, Currys, und Salsas verwenden.

100 gr Babaco enthalten etwa 31 kcal. Die Frucht ist reich an Vitamin C. Außerdem enthält die Babaco wie die Papaya das Enzym Papain, mit dessen Hilfe proteinhaltige Nahrung (bspw. Fleisch, Fisch, Käse, Eier, Geflügel, Bierhefe, Sojabohnen, Weizenkeime, u.ä.) leichter verdaut werden kann.

Post Views: 0
← Bilimbi
Rote Mombinpflaume →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb