Allackerbeere
In : Beerenobst
Die Allackerbeere (Rubus arcticus), auch Ackerbeere bzw. Schwedische Ackerbeere, Arktische Brombeere oder Arktische Himbeere genannt, ist eine Beere aus der Gattung Rubus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Als Beerenobst werden im Handel allgemein die Früchte bezeichnet, die die typischen Beereneigenschaften (klein, weich, rund) haben.
Zum Beerenobst werden u.a. Brombeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Preiselbeeren und Stachelbeeren gezählt. Dabei sind jedoch einige als Beerenobst angebotenen Früchte botanisch gesehen eigentlich gar keine Beeren. So gehört die Erdbeere bspw. botanisch gesehen zu den Sammelnussfürchten. Sie wird jedoch aufgrund ihrer Eigenschaften im Handel zu den Beeren gesehen. Auch Himbeeren und Brombeeren sind eigentlich botanisch gesehen Sammelnussfrüchte.
Andererseits sind einige Pflanzen, die traditionell nicht zu den Beeren gehören, botanisch gesehen Beerenfrüchte. Ein Beispiel hierfür ist die Tomate, die eigentlich botanisch gesehen eine Beere ist. Aufgrund ihrer Eigenschaften, vor allem dem einjährigen Wuchs, wird sie jedoch traditionell zum Gemüse gezählt.
Für den Winter lassen sich viele Beeren gut einfrieren. Dabei bleiben die Vitamine und Mineralstoffe weitgehend erhalten und man kann auch im Winter leckere Beeren genießen.
Die Allackerbeere (Rubus arcticus), auch Ackerbeere bzw. Schwedische Ackerbeere, Arktische Brombeere oder Arktische Himbeere genannt, ist eine Beere aus der Gattung Rubus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Die Amerikanische Heidelbeere (Vaccinium corymbosum) ist eine Beerenart aus der Gattung der Heidelbeeren. Die amerikanische Heidelbeere ist eng mit der Blaubeere verwandt und hierzulande als Kulturheidelbeere sehr beliebt.
Avocados (Persea americana), auch Butterfrucht, Butterbirne oder Alligatorbirne genannt, sind die Früchte des Avocadobaums, der zur Familie der Lorbeergewächse gehört. Avocados stammen wahrscheinlich aus Südmexiko, sie wurden jedoch bereits vor der Ankunft der Europäer in Amerika vom Rio Grande bis Zentralperu kultiviert. Sie wurde von den Spaniern nach Europa gebracht, die die Avocado auch 1519 das erste Mal schriftlich erwähnten. Heute wird er in über 400 Kultursorten weltweit in den Tropen sowie in Südafrika, Israel, Kalifornien, Chile, Peru und Südspanien angebaut. Das Wort „Avocado“ geht auf das Nahuatl-Wort ahuacatl zurück, das auch „Hoden“ bedeutet. Heute werden Avocados in über 200 verschiedenen Zuchtformen in den Tropen sowie in Südafrika, Israel, Kalifornien, Chile, Peru und Südspanien (Málaga und die Küste von Granada) angebaut.
Die Berberitze (Berberis vulgaris), auch Gewöhnliche Berberitze, Sauerdorn, Essigbeere oder Echte Berberitze genannt, ist eine Beere aus der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae). Früchte und Wurzeln sowie die Beeren der Berberitze werden in der Heilkunde verwendet, die Beeren auch als Lebensmittel.
Die Brombeere gehört, ebenso wie Himbeere zu den Rosaceae (Rosengewächsen).Sie wächst in den gemäßigten Zonen von Europa, Nordafrika, Vorderasien und Nordamerika. Ihre blauschwarzen Früchte waren bereits in der Steinzeit bekannt. In der Antike waren Brombeeren auch als Heilmittel bekannt. Die Kultivierung von Brombeeren in großen Stil begann jedoch erst verhältnismäßig spät. Erst im 19. Jahrhundert begann man, Brombeeren auf großen Flächen anzubauen und neue Sorten zu züchten. Neuere Gartenbrombeeren besitzen im Gegensatz zu wilden Brombeeren keine Dornen mehr, was die Ernte vereinfacht.
Cranberries (Vaccinium macrocarpon), auf deutsch Großfrüchtige Moosbeere, Kraanbeere oder Kranbeere, manchmal auch Kranichbeere genannt, gehören zur Gattung der Heidelbeeren. Ihren Namen „Kranichbeeren“ erhielten die Moosbeeren von den Staubfäden der Blüten die einen Schnabel bilden, der die ersten Siedler an einen Kranichschnabel erinnerte. Vom Wort Kran(ich)beere stammt der englische Ausdruck „cranberry“ ab, unter dem die Moosbeeren mittlerweile auch bei uns bekannter sind, als unter ihrem deutschen Namen.
Erdbeeren (Fragaria), die botanisch gesehen gar keine Beeren, sondern sog. Sammelnussfrüchte sind, waren schon in der Steinzeit bekannt und beliebt. Das beweisen archäologische Funde. Auch bei den Römern und bei den Germanen war die süße rote Frucht sehr beliebt. Bereits im Mittelalter wurde die Walderdbeere (Fragaria vesca) auf großen Flächen kultiviert und man kannte schon Methoden, die Erdbeeren früher oder später reifen zu lassen. Nur die Größe der Erdbeeren ließ sich nicht verändern.
Die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), je nach Region auch Blaubeere, Schwarzbeere, Wildbeere, Waldbeere, Bickbeere, Zeckbeere, Moosbeere oder Heubeere genannt, gehört zur Gattung der Heidelbeeren. Sie wächst in fast allen Gebieten in Europa und Asien, in denen gemäßigte Klimabedingungen herrschen.
Die Himbeere (Rubus idaeus), die wie die Brombeere botanisch zu den Rosengewächsen gehört, wurde schon von den Menschen in der Jungsteinzeit gesammelt und gegessen. Im Mittelalter wurden Himbeeren in Klostergärten kultiviert. Seit dieser Zeit werden immer wieder neue Sorten gezüchtet wie bspw. Rutrago, Rumiloba, Schönemann, Nootka, Himbostar, Himbo Queen, Zefa Herbsternte, Heritage, Autumm Bliss oder gelbe Himbeersorten wie Amber, Blondie, Fallgold oder Golden Queen. Die Sorten unterscheiden besonders im Erntezeitpunkt aber auch in Größe, Form, Farbe und Aroma der Himbeeren. Himbeeren werden von Juli bis August geerntet. Manche späten Sorten tragen sogar bis zum Oktober Früchte.
Die Jostabeere (Ribes × nidigrolaria), auch Josta, Jochelbeere oder Rigatze genannt, ist eine Beere, die aus der beabsichtigten Kreuzung aus der Schwarzen Johannisbeere (Ribes nigrum) und der Stachelbeere (Ribes uva-crispa) entstammt. Ihren Namen hat die Jostabeere aus den Namen der beiden Ursprungspflanzen Johannisbeere und Stachelbeere.
© 2025 Der Fruchtkorb
Affiliate-Information : The links marked with or marked as "ad" or "advertisement" are affiliate links. If an order is placed through such a link, the website operator receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer. Please note that this website is purely an advertising site and not an online shop. You cannot conclude purchase agreements for the displayed articles through this site, nor can you receive personal advice on this matter. Through this site, you will be redirected to the corresponding sellers or their online shops. Purchase agreements can only be made with the respective seller on their online shop.
|