Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Exoten › Jenipapo
← Zitronatzitrone
Mammiapfel →

Jenipapo



WERBUNG: Stk - 10x Genipa americana Jagua Baum Garten Pflanzen - Samen B990 - Seeds & Plants Shop by Ipsa - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Stk – 10x Genipa americana Jagua Baum Garten Pflanzen – Samen B990 – Seeds & Plants Shop by Ipsa
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Jenipapo (Genipa americana) ist eine südamerikanische Frucht aus der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae). Die Jenipapo ist hierzulande praktisch unbekannt,  im tropischen Amerika aber weit verbreitet.

Die Jenipapo kommt aus Südamerika (Peru, Brasilien) und der Karibik. Heute kann man sie auf Kuba, in Puerto Rico, im südlichen Mexiko, Panama, Kolumbien, Venezuela, Peru, Bolivien, Argentinien isowie in der Karibik bspw. auf Guadelupe und Trinidad. Bis auf einzelnen Vorkommen auf den Philippinen ist die Jenipapo außerhalb Südamerikas und der Karibik nicht bekannt.

Die Jenipapo erinnert an eine Feige. Sie ist rundlich-oval und erreicht eine Länge von etwa 9 bis 15 cm, einen Durchmesser von 7 bis 9 cm sowie ein Gewicht von 200 bis 400 gr. Die Schale ist ledrig, leicht runzlig, dünn und gelblich-braun. Darunter liegt eine 6 bis 13 mm dicke, weißliche, gummiartige Schicht Fruchtfleisch, die moschusartig duftig. Im Inneren der Jenipapo befinden sich zahlreiche etwa 1 mm lange Samenkerne, die von einer grau-gelben, klebrig-schleimigen Schicht umgeben sind. Die Jenipapo ist, wie die Mispel, nur essbar wenn sie überreif ist. Dann schmeckt sie säuerlich und erinnert im Geschmack an getrocknete Äpfel und Quitten.

Jenipapos sind hierzulande unbekannt. In ihrer Heimat werden sie roh gegessen sowie zu Kompott, Marmelade und Getränken verarbeitet. In BRasilien wird aus den Jenipapos auch vereinzelt Likör hergestellt. Die Ureinwohner stellten aus den Früchten auch eine schwarzgrüne Farbe her, die sie als Kriegsbemalung oder als Körperschmuck auftrugen.

100 gr. Jenipapo enthalten etwa 113 Kalorien.

Post Views: 0
← Zitronatzitrone
Mammiapfel →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb