Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Südfrüchte und Zitrusfrüchte › Limetten
← Stinkende Mango
Clementinen →

Limetten



WERBUNG: Limetten frisch 4 kg Karton - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Limetten frisch 4 kg Karton
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Limetten (Wörtlich: „Kleine Zitronen“) sind eine Gruppe von Zitrusfrüchten, die in tropischen Gebieten wachsen.Limetten sind kleiner als Zitronen, sind aber üblicherweise noch saurer als diese.

Limetten stammen ursprünglich aus Südostasien, wahrscheinlich aus Malaysia. Von dort kamen sie über Persien mit den Kreuzrittern in den Mittelmeerraum und dann mit den Spaniern in die Karibik, nach Mexiko und Südamerika. Heute gibt es über 100 verschiedene Limettenarten, die sich in Größe und Aroma unter­scheiden. Die ursprüng­licheren Sorten sind generell klein­fruchtiger und aroma­tischer.

Es werden zwei Hauptgruppen von Limetten unterschieden: die mexikanische oder Key-Limette und die persische oder Tahiti-Limette. Die mexikanische Limette, auch echte Limette (Citrus aurantiifolia) genannt, ist kleiner als die Tahiti-Limette, die auch gemeine Limette (Citrus latifolia) genannt wird, und besonders saftig und aromatisch. Sie enthält relativ viele Kerne, ihre Schale ist gelblich-grün bis gelb und ihr Fruchtfleisch gelb. Limetten sind sehr wärmeliebend, sie wachsen daher, im Gegensatz zu Zitronen, die auch in subtropischen Gebieten wachsen, ausschließlich in den Tropen.

Limetten haben einen Durchmesser von nur 3–5 cm und sind damit kleiner als Zitronen. Sie besitzen aber bei gleicher Größe etwa doppelt so viel Saft wie eine Zitrone. Die Schale der Limette ist dünn, glatt und dunkelgrün und sie verströmt einen intensiv-blumigen Geruch. Das grüne Fruchtfleisch und der Saft der Limette sind säuerlicher als bei der Zitrone

Aufgrund ihres intensiv sauren Aromas werden Limetten selten roh verzehrt. Sie werden vor allem zum Backen und Kochen verwendet. Besonders die asiatische und die Crossover-Küche bedient sich oft sehr ausgiebig der Limette, um den Gerichten ein frisches, säuerliches Aroma zu verleihen. Neben den Früchten werden auch Limettenblätter als Gewürz verwendet. Limetten eignen sich auch als Zutat für Marmelade und Chutneys. Die dünn abgeriebene Schale gibt eine bittere Note an viele Gerichte.

Im Nahen Osten werden getrocknete Limetten (Loomi) als Gewürz verwendet. Dazu werden reife Limetten in Salzwasser gekocht und an der Sonne getrocknet. Angebohrt oder leicht zerdrückt kocht man diese in Eintöpfen und Reisgerichten mit.

Limetten sind unverzichtbarer Bestandteil mehrerer klassischer Cocktails (bspw. Caipirinha, Mojito, Daiquiri, Margarita, Cuba Libre oder Cosmopolitan).

Beim Kauf von Limetten sollte man darauf achten, dass die Schale möglichst dünn, grün, glänzend, unbeschädigt und nicht spröde oder verholzt ist. Die Limetten sollten im Vergleich zur Größe relativ schwer erscheinen, denn dann enthalten sie viel Saft. Limetten halten sich nicht so gut wie andere Zitrusfrüchte. Bei Zimmertemperatur ohne direkte Sonneneinstrahlung halten sie etwa eine Woche, im Kühlschrank mehrere Wochen, allerdings können sie bei zunehmender Dauer an Geschmack verlieren.

Limetten sind reich an den Mineralstoffen Kalzium, Phosphor, Natrium und Eisen und enthalten die die Vitamine A und C, wobei sie allerdings wesentlich weniger Vitamin C enthalten als eine Zitrone.Der Saft der Limette wirkt entzündungshemmend,
antiseptisch und desodorierend.

 

Nährstoffe in Limetten

Energie: 126kJ / 30kcal
Eiweiß: 0gFett (gesamt): 0g
Davon -gesättigte Fettsäuren: 0g
-Transfette: 0g
Cholesterol: 0mg
Kohlehydrate (gesamt): 10.45gBallaststoffe: 3g
Zucker (gesamt): 1.49g

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: 30mgEisen, Fe:
Magnesium, Mg: Phosphor, P:
Kalium, K: Natrium, Na: 0mg
Zink, Zn: Kupfer, Cu:
Jod, I: Mangan, Mn:
Selen, Se:

Vitamine:

Vitamin C: 28.7mgVitamin B1 (Thiamin):
Vitamin B2 (Riboflavin): Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin)
Vitamin B6 (Pyridoxin): Folate: mg
Vitamin B12 (Cobalamin): Vitamin A (Retinol): 75iu
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D (D2 + D3), International Units:
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Post Views: 0
← Stinkende Mango
Clementinen →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb