Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Südfrüchte und Zitrusfrüchte › Grapefruit
← Granatapfel, Grenadine
Himbeeren →

Grapefruit



WERBUNG: NATURITY Bio Grapefruitkernextrakt, 1200 mg Bioflavonoide/100 ml, zertifizierte Bio-Qualität, vegan und in Deutschland hergestellt, leicht und sauber anzuwenden - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

NATURITY Bio Grapefruitkernextrakt, 1200 mg Bioflavonoide/100 ml, zertifizierte Bio-Qualität, vegan und in Deutschland hergestellt, leicht und sauber anzuwenden
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Grapefruit (Citrus × aurantium, Syn. C. paradisi), auch Paradiesapfel genannt, ist eine Zitrusfrucht. Sie entstand aus einer zufälligen Hybride aus Orangen und Pampelmusen. Die Heimat der Grapefruits ist wahrscheinlich die Karibik. Dort wurde sie 1750 das erste Mal auf Barbados schriftlich erwähnt. Im Jahr 1789 wurde sie auch als eine weit verbreitete Pflanze auf Jamaika erwähnt. Von den karibischen Inseln kam die Grapefruit in die USA, wo sie besonders in den Südstaaten, vor allem in Florida und Texas, kultiviert wurde. Heute werden Grapefruits in fast allen subtropischen Ländern der Welt angebaut. Die USA sind der Hauptproduzent der Grapefruit, mit Plantagen in Florida und Texas. Hauptproduzenten für Europa sind Israel, Zypern und Spanien.

Grapefruits haben eine gelbe Schale wobei einige rotfleischige Arten auch einen rötlichen Anflug auf der Schale aufweisen können. Das in Segmente unterteilte Fruchtfleisch ist bitter. Die Segmente der Grapefruit sind miteinander verwachsen, so dass sie sich, anders als bspw. bei einer Orange oder Mandarine, nur schlecht in Segmente teilen lässt. Die Farbe des Fruchtfleisches der Grapefruit variiert je nach Sorte von einem hellen gelb bis hin zu einem tiefen Rubinrot. Kommerzielle Sorten sind meist kernlos.

Es gibt verschiedene Sorten Grapefruits. Zu den bekanntesten zählen die hellfleischigen Duncan, Foster, Marsh, Oroblanco und Paradise Navel und die rotfleischigen Redblush, Rio Red, Star Ruby und Flame. Die Sorte Sweetie, eine Kreuzung aus Grapefruit und Pampelmuse, die 1984 vom Citrus Marketing Board in Israel auf den Markt gebracht wurde, weist alle Merkmale einer Grapefruit auf, ist aber süß im Geschmack.

Grapefruits werden besonders als Frühstücksfrucht geschätzt. Sie werden meistens halbiert und das Fruchtfleisch von der Schale gelöst aber in der Schale serviert. Grapefruits werden auch zu Säften verarbeitet. Ihre Schale ist ein wichtiger Pektinlieferant, das zur Konservierung von anderen Früchten, insbesondere zur Herstellung von Marmeladen und Konfitüren, verwendet wird.

Beim Genuss von Grapefruits und der gleichzeitigen Einnahme von bestimmten Medikamenten sollte man darauf achten, dass bestimmte Stoffe in der Grapefruit die Wirkung einiger Wirkstoffe steigern und die Wirkdauer verlängern können. Hierbei spricht man vom sogenannten Grapefruitsafteffekt.

Einige Studien sagen auch, Grapefruits würden den Chelosterinspiegel im Blut senken, beim Abnehmen helfen („Grapefruit-Diät“) und gegen Diabetis Mellitus vorbeugen. Zahlreiche Wissenschaftler zweifeln den Wahrheitsgehalt dieser Studien allerdings an.

 

Nährstoffe in Grapefruit

Energie: 176kJ / 42kcal
Eiweiß: 0.77gFett (gesamt):
Davon -gesättigte Fettsäuren:
-Transfette:
Cholesterol:
Kohlehydrate (gesamt): 10.81gBallaststoffe: 1.5g
Zucker (gesamt): 6.95g

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: 22mgEisen, Fe:
Magnesium, Mg: Phosphor, P:
Kalium, K: 135mgNatrium, Na:
Zink, Zn: Kupfer, Cu:
Jod, I: Mangan, Mn:
Selen, Se:

Vitamine:

Vitamin C: Vitamin B1 (Thiamin):
Vitamin B2 (Riboflavin): Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin)
Vitamin B6 (Pyridoxin): Folate: mg
Vitamin B12 (Cobalamin): Vitamin A (Retinol):
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D (D2 + D3), International Units:
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.

 

 

Post Views: 1
← Granatapfel, Grenadine
Himbeeren →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb