Sternapfel
Der Sternapfel (Chrysophyllum cainito) ist die Frucht des Sternapfelbaums aus der Familie der Sapotegewächse (Sapotaceae). Der Sternapfel ist neben dem Breiapfel der wichtigste Vertreter dieser Pflanzenfamilie.
Der Sternapfel stammt ursprünglich aus der Karibik und Mittelamerika. Heute wird er im südlichen Mexiko, Panama, Guatemala, Nord-Argentinien, Peru, auf den Bermudas, Jamaika, Haiti, Hawaii, auf Samoa, Malaysia, Vietnam, Indien, Ceylon, den Philippinen und Sansibar angebaut.
Der Sternapfel wird rund, ei- oder birnenförmig und erreicht einen Durchmesser von 5 bis 10 cm. Die Schale des Sternapfels ist glänzend, weich, dünn und ledrig. Sie ist, je nach Sorte, rötlich- oder dunkel-lila oder blass-grün. Die Schale hängt fest mit der inneren Schicht der Schale zusammen, die bei lila Früchten dunkel-lila und bei grünen Früchten weißlich ist und 3 – 12 mm dick wird. Äußere und innere Schale sind nicht genießbar. Die äußere Schale sondert einen latexartigen, klebrigen Saft ab. Beide Sorten haben im Inneren ein milchig-weißes, weiches, süßes, etwas gummiartiges Fruchtfleisch, das 6 bis 11 Samenzellen umgibt, die sternförmig von der Mitte nach außen angeordnet sind und die dem Sternapfel seinen Namen gegeben haben. In diesen Samenzellen befinden sich insgesamt bis zu 10 flache schwarze Kerne, die 2 cm lang, 1,25 cm breit und etwa 6 mm dick werden.
Sternäpfel sind bei uns praktisch nicht erhältlich, vor allem, weil das Verhältnis von essbaren Teilen zur ganzen Frucht relativ gering ist; rund 1/3 der Frucht macht die ungenießbare Schale aus, auch die Kerne sind im Ganzen nicht genießbar. Man kann die Frucht roh essen, sollte aber jeglichen Kontakt mit der Schale vermeiden, da ihr Milchsaft klebrig und gummiartig ist. Üblicherweise isst man den Sternapfel gut gekühlt, indem man ihn halbiert und das Fruchtfleisch auslöffelt und dabei die Samenzellen und die Kerne beiseite lässt. Eine Mischung aus Sternapfel-, Zitrus-, Mango-, Ananasstücken und Kokoswasser wird gefroren und ist als „Jamaica Fruit Salad Ice“ in der Karibik sehr beliebt. Aus den gemahlenen Kernen wird ein Ersatz für Nougat oder Mandelmilch hergestellt.
100 gr. Sternapfel enthält etwa 62 kcal.