Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Exoten › Durian
← Mirabellen
Zimtapfel →

Durian

WERBUNG: WOW FRUITS DURIAN (gefriergetrocknet) 100% Frucht, vegan, glutenfrei, laktosefrei (Packung 25g) - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

WOW FRUITS DURIAN (gefriergetrocknet) 100% Frucht, vegan, glutenfrei, laktosefrei (Packung 25g)
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!


Durian, häufig auch Stinkfrucht oder Käsefrucht genannt, ist als „Frucht der Extreme“ bekannt. Während ihr durchdringender Geruch, oder besser: Gestank, sie für viele Europäer extrem abschreckend macht, ist die Durian in Asien eine beliebte Delikatesse und heiß begehrt.

Die Durian, die Frucht des Zibetbaums, stammt ursprünglich aus Indonesien und Malaysia. Heute wird die Stinkfrucht inzwischen überall in Südostasien kultiviert bspw. in Thailand, auf den Philippinen und sogar in Queensland in Australien. Haupthandelszentrum für Durians ist Singapur.

Duriane werden etwas kokosnuss- bis kopfgroß und können 1 bis 5 kg wiegen. Duriane sind überall mit groben Stacheln bedeckt, was ihnen das Aussehen eines großen Igels verleiht. Diese Stacheln dienen vor allem als eine Art Stoßdämpfer, die den Fall abfedern, wenn die Durian im reifen Zustand vom Baum fällt.

Die Schale der Durian ist gelb- bis graugrün. Das Innere der Stinkfrucht ist in vier bis sechs Segmente geteilt, jedes Segment enthält jeder bis zu sechs Samen, die vom Fruchtfleisch umhüllt sind. Das Fruchtfleisch ist klebrig und die Frucht weist einen dicken Kern auf.

Das Fruchtfleisch der Durian ist sahnig-cremig und sehr wohlschmeckend, obwohl man den Geschmack schwer beschreiben kann. Er erinnert an einen sehr kräftigen Vanillepudding oder an Butter mit Schokolade. Dieser einzigartige und unbeschreibliche Geschmack der Durian ist der Grund, wieso sie in Asien als Frucht hochgeschätzt wird und als große Delikatesse gilt. Auch Lady Diana war vom Geschmack der Durian sehr angetan. Die Durian galt als ihre Lieblingsfrucht.

Duriane entwickeln aber nur wenige Tage nach der Ernte einen äußerst durchdringen Geruch und Geschmack nach Exkrementen, Terpentin und faulen Eiern, der für Europäer und Amerikaner als ekelerregend gilt und für europäische Nasen kaum zu ertragen ist. Der Geruch ist so druchdringend, dass er sich in Kleidung, Möbel und an der Haut festsetzt und alles noch tagelang danach riecht. Aus diesem Grund ist es in vielen asiatischen Ländern verboten, eine Durian in ein Hotel zu bringen. Auch die Mitnahme in Passagierflugzeugen ist beinahe überall auf der Welt verboten. In Singapur ist auch der Transport einer Durian in der S-Bahn verboten. Diese Verbote sind jedoch weniger zum Schutz der Einheimischen , sondern zum Schutz der Touristen und Fremden gedacht.

Ganze Durian-Früchte sind hierzulande praktisch nicht zu bekommen. Sie werden gelegentlich in gut sortierten Asia-Läden in Portionsschalen abgepackt angeboten. Wer sich auf das Wagnis einlassen will, der sollte darauf achten, dass die Durian absolut frisch ist. Es sollte kein Fruchtwasser in der Portionsschale zu sehen sein. Außerdem ist der Geruch so durchdringend, dass man ihn auch durch mehrere Schichten Plastikfolie hindurch wahrnehmen kann. Man sollte also vorsichtig daran riechen, ist auch nur entfernt ein Geruch wahrzunehmen, sollte die Durian nicht gekauft werden.

Neben dem Rohverzehr dienen Durianfrüchte zur Herstellung von Marmelade, Kuchen, Speiseeis, Fruchtsaft und Currygerichten. Die Samen können geröstet ebenfalls verzehrt werden.

 

Nährstoffe in Durian

Energie: /
Eiweiß: 1.47gFett (gesamt): 5.33g
Davon -gesättigte Fettsäuren:
-Transfette: 0g
Cholesterol: 0mg
Kohlehydrate (gesamt): 27.09gBallaststoffe: 3.8g
Zucker (gesamt):

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: 6mgEisen, Fe:
Magnesium, Mg: 30mgPhosphor, P: 39mg
Kalium, K: 436mgNatrium, Na: 2mg
Zink, Zn: 0.28mgKupfer, Cu: 0.207mg
Jod, I: Mangan, Mn: 0.325mg
Selen, Se:

Vitamine:

Vitamin C: 19.7mgVitamin B1 (Thiamin): 0.374mg
Vitamin B2 (Riboflavin): 0.2mgVitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 1.074mg
Vitamin B6 (Pyridoxin): 0.316Folate: 36mg
Vitamin B12 (Cobalamin): 0ugVitamin A (Retinol): 44iu
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D (D2 + D3), International Units:
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.

 

 

 

 

Post Views: 0
← Mirabellen
Zimtapfel →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb