Große Sapote; Mamey Sapote
Die Große Sapote bzw. Mamey Sapote (Pouteria sapota) ist eine exotische Beerenfrucht aus der Familie der Sapotengewächse (Sapotaceae). Sie ist mit der Eifrucht Canistel verwandt.
Die Große Sapote stammt ursprünglich aus der Region südliches Mexiko bis nördliches Nicaragua. Heute ist sie in weiten Teilen Mittel- und Südamerikas sowie vereinzelt auch in der Karibik und in Südostasien verbreitet. Die Große Sapote wird heute u.a. in Puerto Rico, Kuba und der Dominikanischen Republik sowie auf den Philippinen angepflanzt.
Die Mamey Sapote hat eine rundliche bis ovale Form. Sie wird zwischen 7,5 und 22,8 cm lang und erreicht ein Gewicht von 250 gr bis 2,5 kg. Die Große Sapote hat eine grobe, ledrige, feste, leicht hölzerne braune Schale, die etwa 1,5 mm dick wird. Das Fruchtfleisch der Großen Sapote ist lachsfarben bis tiefrot. Es ist weich und schmeckt süß und karamellartig mit einem kürbisartigen Aroma. In der Mitte des Fruchtfleisches befindet sich meistens ein, manchmal bis zu vier große, längliche Kerne mit einem weißen Streifen an der Längsseite.
Die Große Sapote bzw. Mamey Sapote kommt bei uns nur sehr selten in den Handel. In ihrer Heimat wird sie meist roh gegessen, indem man sie direkt aus der Schale löffelt. Man kann die Große Sapote außerdem zu Marmelade verarbeiten oder pürriert als Grundlage für Milchsakes und Eiscremes verwenden. Der Kern, der ein mandelartiges Aroma hat, wird gekocht oder geröstet mit Kakao vermischt und zur Herstellung von Schokolade verwendet.
100 gr. der Großen Sapote bzw. Mamey Sapote enthalten etwa 110 kcal. Die Frucht ist recht reich an Vitamin C.
Aus dem Samen der Großen Sapote wird ein Öl gewonnen, das gegen Haarausfall helfen soll.