Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Nüsse und Schalenobst › Macadamianüsse
← Litschis
Johannisbrot →

Macadamianüsse



WERBUNG: Libra 1kg Macadamia Nüsse | Hälften | Macadamiakerne | Macadamianüsse | roh & ungesalzen | Top Qualität | LIBRA FOOD - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Libra 1kg Macadamia Nüsse | Hälften | Macadamiakerne | Macadamianüsse | roh & ungesalzen | Top Qualität | LIBRA FOOD
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die beiden essbaren Sorten Macadamianüsse (Macadamia tetraphylla) und (Macadamia ternifolia) zählen zu den teuersten Nüssen der Welt. Macadamianüsse sind äußerdem die Nüsse mit der härtesten Schale und daher am schwersten zu knacken.

Macadamianüsse kommen ursprünglich aus den Regenwäldern im Osten Australiens. Sie wurden von den Aborigines schon vor tausenden von Jahren als Spender von Fett und Eiweiß geschätzt. Ihren Namen bekamen die Macadamianüsse vom Kieler Biologen Ferdinand von Müller, der die Nüsse im Regenwald von Queensland entdeckte und sie zu Ehren seines Freundes, des Arztes und Philosophen John MacAdam benannte. 1881 wurden die Macadamianüsse nach Hawaii eingeführt. Von dort aus verbreiteten sie sich in zahlreiche tropische und subtropische Länder wie Neuseeland, Südafrika, Malawi, Kenia, Israel, Brasilien, Kalifornien  und Paraguay. Heutiger Hauptproduzent ist Hawaii. Macadamianüsse sind die einzigen australischstämmigen Nahrungspflanzen, die in größerem Umfang in den Welthandel gelangen.

Macadamianüsse sind runde Nüsse werden etwa 2 bis 3 cm groß. Ihre Schale ist ausgesprochen hart und zählt zu den härtesten Schalen unter den NÜsse. Sie ist mit einem herkömmlichen Nussknacker kaum zu knacken. Bewährt hat sich, die Macadamianüsse auf den Boden auf einen flachen Stein zu legen und sie dann mit einem anderen Stein oder einem Hammer aufzuklopfen. Da die Schale so schwer zu knacken ist, kommen auch vorwiegend nur bereits geschälte Nüsse in den Handel.

Das Fruchtfleisch der Macadamianuss ist beige, cremefarben oder hellbraun und schmeckt sehr delikat nach buttriger Vanillecreme. Aufgrund ihres Geschmackes, aber auch aufgrund der Schwierigkeit die Nüsse zu knacken und des durch die gestiegene Nachfrage gestiegenen Preises wird die Macadamianuss als die „Königin der Nüsse“ bezeichnet.

Bei den Macadamianüssen unterscheidet man zwischen glattschaligen Macadamianüssen (Macadamia ternifolia) und Macadamianüssen mit dicker, rauher Schale (Macadamia tetraphylla). Die glattschaligen Macadamianüsse spielen eine deutlich größere Rolle im Handel, da sie besser zu rösten sind. Durch ihren niedrigeren Ölgehalt lässt sich die andere Sorte schlechter rösten und verarbeiten, obwohl diese süßer im Geschmack ist.

Normalerweise lässt man Macadamianüsse so lange am Baum hängen, bis sie den richtigen Reife- und Trocknungsgrad erreicht haben und auf den Boden fallen. Bei modernen Verarbeitungsmethoden werden die Macadamianüsse allerdings auch unreif geerntet und mit Heissluft getrocknet.

Da an einem Macadamiabaum immer Nüsse mit verschiedenen Reifegraden hängen sind Macadamianüsse bei uns ganzjährig erhältlich. Nüsse mit Schale kommen selten in den Handel. Die meisten Macadamianüsse kommen geröstet und ggf. gesalzen in den Handel. Geröstete und/oder gesalzene halten in ihrer Vakuumverpackung bei 13°C 1 bis 2 Jahre. Nüsse in der Schale halten etwa ebenso lange.

Macadamianüsse sind gesalzen oder ungesalzen ein beliebter Snack. Sie eignen sich als Beilage oder als Kruste zum Überbacken für zahlreiche Fischgerichte, zu Lamm, Geflügel oder zu Rindfleisch. Außerdem eigenen sie sich wie die meisten anderen Nüsse zum Backen von Keksen, Muffins, Kuchen und Torten sowie zur Herstellung verschiedener Desserts und Süßspeisen. Aus Macadamianüssen wird außerdem ein hochwertiges Öl gepresst, das zum Kochen, Backen und Braten verwendet werden kann, insbesondere in der asiatischen Küche. Das Öl der Macadamianuss wird außerdem von der Komsetikindustrie verwendet.

Macadamianüsse zählen zu den fettreichsten Nüssen. Entsprechend ist der Energiegehalt mit ca. 687 kcal pro 100 gr. recht hoch, einer der höchsten Kalorienwerte aller pflanzlichen Lebensmittel überhaupt. Der Fettgehalt der Macadamianüsse ist aber sehr hochwertig, er besteht zu etwa 82,5 Prozent aus einfach ungesättigten Fettsäuren (Ölsäure), zu zwei Prozent mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Linolsäure) und zu etwa 16 Prozent gesättigten Fettsäuren (Palmitinsäure). Diese Fettzusammensetzung wirkt sich besonders günstig zur Senkung des Gesamtcholesterin- und des LDL-Cholesterinspiegels aus. Macadamias sind außerdem cholesterinfrei, es wird ihnen daher eine vorbeugende Wirkung gegen die Entstehung von Herz- und Kreislauferkrankungen zugesprochen.

Macadamianüsse enthalten außerdem die Mineralstoffe Calcium, Eisen, Kalium, Magnesium und Phosphor, Vitamin A (Beta-Carotin), Vitamin B1 und B2 sowie Niacin.

Post Views: 0
← Litschis
Johannisbrot →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb