Bilimbi
Bilimbi (Averrhoa bilimbi) ist die exotische Frucht des Gurkenbaums. Dieser ist neben der Sternfrucht die einzige Art aus der Gattung der Gurkenbäume (Averrhoa).
Bilimbi stammen aus Südostasien, wahrscheinlich aus Indonesien. Heute werden sie in zahlreichen tropischen und subtropischen Ländern angepflanzt, bspw. in Indien, Indonesien, Haiti, Jamaika, Kuba, Puerto Rico, Trinidad, Venezuela, Ecuador, Surinam, Guyana, Brasilien, den Philippinen, Ceylon, Burma, Thailand, Malaysia und in Queensland in Australien.
Bilimbi sehen der Sternfrucht sehr ähnlich, auch die Bilimbi ist im Querschnitt fünfeckig; es fehlen jedoch die spitzen Kanten. Die Frucht ist ei- bis ellipsenförmig und wird etwa 4-10 cm lang und erreicht einen Durchmesser von etwa 3,5-5 cm. Die Schale ist dünn, glatt und sieht aus, als wäre sie mit einem glänzenden Wachsfilm überzogen. Im unreifen Zustand ist sie hellgrün, wird aber mit zunehmender Reife gelb bis beinahe elfenbeinfarben oder weiß. Das Fruchtfleisch ist grün, leicht cremig, saftig und sehr sauer und enthält maximal 6-7 kleine Kerne. Schale, Fruchtfleisch und Kerne der Bilimbi sind essbar.
Bilimbi schmecken sehr sauer und werden deswegen selten roh gegessen. Der Großteil der Bilimbi wird als Zutat Currys und Chutneys verwendet, aus dem Saft werden Erfrischungsgetränke hergestellt. Bilimbi werden mitunter auch süß-sauer eingelegt. In Costa Rica wird die rohe Frucht jedoch gelegentlich als Beilage zu Reis oder Bohnen sowie zu Fisch oder Fleisch gereicht.
Bilimbi sind hierzulande praktisch nicht erhältlich.