Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Steinobst › Pfirsiche
← Orangen
Nektarinen →

Pfirsiche



WERBUNG: Haribo Pfirsiche, 1er Pack (1 x 1,35kg Dose) - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Haribo Pfirsiche, 1er Pack (1 x 1,35kg Dose)
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Der Pfirsich (Prunus persica) ist ein Steinobst und gehört zur Familie der Rosengewächse. Pfirsiche sind damit verwandt mit Pflaumen und Aprikosen. Ihre Heimat ist China, wo man Pfirsiche schon seit 2000 Jahren kultivierte. Von China aus gelangten Pfirsiche von Persien nach Griechenland und in weiterer Folge durch die Römer nach Mitteleuropa. Heute wird der Pfirsich in Mitteleuropa wegen seines Wärmebedürfnisses vor allem in Weinbaugebieten angebaut.

Vor allem in Amerika wurden viele neue Pfirsichsorten gezüchtet, die auch in Europa beliebt sind. Die verschiedenen Pfirsichsorten werden nach der Farbe ihres Fruchtfleisches in weissfleischige und gelbfleischige Sorten eingeteilt. Eine weitere Einteilungsmöglichkeitvon Pfirsichen ist die Löslichkeit ihres Steines vom Fruchtfleisch. Nach ihrem sogenannten „Steinlösungsvermögen“ werden die Pfirsiche in „wahre Pfirsiche“, bei denen sich der Stein gut löst und die ein weiches, saftiges Fleisch aufweisen und in „Härtlinge“, deren Stein fest sitzt und deren festes Fleisch oft für das Einmachen von Pfirsichhälften benutzt wird.

Pfirsiche werden von Mai bis September geerntet. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass Pfirsiche möglichst reif sind. Dies erkennt man u.a. daran, dass die leicht pelzige bei Fingerdruck Schale nur leicht nachgibt. Die charakteristische pfirsichfarbene Schale kann weißlich bis cremig gelb schattiert sein. Sie hat in der Regel einen Rotstich, wenn die Frucht vollreif ist. Harte oder gar grüne Pfirsich sind noch nicht reif und sollten nicht gekauft werden. Pfirsiche dagegen, die bereits dunkle Stellen aufweisen sind überreig und sollten ebenfalls nicht gekauft werden.

Feste, noch nicht ganz reife Pfirsiche reifen bei Raumtemperatur nach ein paar Tagen nach. Dabei sollte man sie aber nicht direktem Sonnenlicht aussetzen. Reife Früchte halten sich im Obst-/Gemüsefach des Kühlschranks 3 – 5 Tage frisch.

Pfirsiche lassen sich roh essen. Es lassen sich aus ihnen aber auch zahlreiche Desserts zubereiten, u.a. der berühmte Pêche Melba, eine Kreation des berühmten Koches Auguste Escoffier, der es der Sängerin Nellie Melba widmete. Pfirsich Melba besteht aus einer in Läuterzucker gedünsteten, geschälten Pfirsichhälfte, die auf Vanilleeis mit Himbeerpüree überzogen und mit Schlagsahne und Waffeln serviert wird. Aus Pfirsichen lassen sich außerdem Eiscreme, Pfirischnektar, gefrorene Ware, Konservenpfirsiche, Fruchtsalat und Konfitüre herstellen.

Pfirsiche enthalten die Mineralstoffe Kalzium, Kalium, Phosphor und Eisen sowie das Provitamin A und die Vitamine B1, B2 und Niazin. Pfirsiche bzw. Pfirsichnektar hat harntreibende und entgiftende Wirkung.

Post Views: 0
← Orangen
Nektarinen →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb