Longan
Die Longan (Dimocarpus longan), auch Longanfrucht, Longanbeere oder Lingkangfrucht genannt, ist die Frucht des Longan-Baumes der zur Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) zählt. Die Longan ist verwand mit den Litschis und der Rambutan. Die Bezeichnung „Drachenauge“ , die die Longan sowohl in Englisch als auch in Kantonesisch hat, weist auf den Umstand hin, dass die Longan im geschälten Zustand Ähnlichkeit mit einem Augapfel hat.
Die Longan kommt ursprünglich aus Südchina, von wo sie sich nach Indien und andere Länder in Südostasien verbreitete. Heute wächst sie u.a. in Thailand, Kambodscha, Laos, Vietnam und Taiwan. Der Longan-Baum wächst außerdem auf Malaysia, den Philippinen, Réunion und Mauritius, trägt dort aber keine Früchte.
Longans sehen ihren Verwandten, den Litschis, recht ähnlich, sie sind jedoch deutlich kleiner.Longans sind kugelig und werden etwa 1,2 bis 2,5 cm groß, also etwa so groß wie eine Weintraube. Die ungenießbare Schale der Longan ist dünn und spröde, von gelb-bräunlicher bis rot-bräunlicher Farbe und hat eine Art vernarbte Oberfläche. Das Fruchtfleisch der Longan ist wie bei einer Litschi saftig, weißlich bis perlmuttfarben und leicht durchsichtig. Es schmeckt weniger süß als eine Litschi und hat auch weniger Aroma. Der Kern im Inneren der Longan ist ungenießbar, rundlich, glatt-glänzend und dunkelrot bis schwarz.
Frische Longans sind hierzulande kaum zu bekommen, da sie nur schwer zu transportieren sind und nur kurz gelagert werden können; nur in Asialäden gibt es gelegentlich Konserven mit in Sirup eingelegten Früchten.
Longans kann man roh verzehren. Man kann die Früchte auch kochen bzw. dämpfen. In China werden die Longans hauptsächlich in Sirup eingelegt und in Konserven verpackt. Die Früchte werden außerdem in Alkohol eingelegt um daraus einen Likör herzustellen. Longans werden auch über Rauch und Feuer getrocknet, wodurch sie schwarz und ledrig werden und einen rauchigen Geschmack annehmen. Daraus wird in einigen asiatischen Regionen ein Erfrischungsgetränk hergestellt.
Frische Longans enthalten rund 61 kcal pro 100 gr; getrocknet ca. 286 kcal. Sie sind reich an Vitamin C und an verschiedenen Mineralstoffen.
Nährstoffe in Longan
Energie: 251kJ / 60kcal | |
Eiweiß: 1.31g | Fett (gesamt): 0.1g Davon -gesättigte Fettsäuren: -Transfette: 0g |
Cholesterol: 0mg | |
Kohlehydrate (gesamt): 15.14g | Ballaststoffe: 1.1g |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: 1mg | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: 10mg | Phosphor, P: 21mg |
Kalium, K: 266mg | Natrium, Na: 0mg |
Zink, Zn: 0.05mg | Kupfer, Cu: 0.169mg |
Jod, I: | Mangan, Mn: 0.052mg |
Selen, Se: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: 84mg | Vitamin B1 (Thiamin): 0.031mg |
Vitamin B2 (Riboflavin): 0.14mg | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 0.3mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: mg |
Vitamin B12 (Cobalamin): 0ug | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D (D2 + D3), International Units: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.