Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Exoten › Granatapfel, Grenadine
← Erdbeeren
Grapefruit →

Granatapfel, Grenadine



WERBUNG: Fellflying Granatapfelschäler – Granatapfel-Entkerner Aus Edelstahl, Granatapfelschalen-Entkerner, Granatapfel-Entkerner-Schälwerkzeug-Set Zum Schälen Von Granatapfelkernen - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Fellflying Granatapfelschäler – Granatapfel-Entkerner Aus Edelstahl, Granatapfelschalen-Entkerner, Granatapfel-Entkerner-Schälwerkzeug-Set Zum Schälen Von Granatapfelkernen
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Der Granatapfel, auch Grenadine genannt, ist eine Frucht mit einem sehr charakteristischen Aussehen. Der Granatapfel war schon in der Antike bekannt und spielt in vielen antiken Mythen und Göttersagen eine große Rolle. Auch in der Bibel spielt der Granatapfel eine besondere Rolle; so soll Eva Adam ursprünglich mit einem Granatapfel verführt haben.

Der Granatapfel stammt aus Zentralasien, höchstwahrscheinlich aus Persien. Heute wird er in ganz West- und Zentralasien, Nordindien und dem Mittelmeer­gebiet kultiviert.

Granatäpfel werden etwa apfelgroß und haben eine relativ dicke, ledrig-wachsige Schale von gelblich-brauner, gelborangefarbener oder dunkelroter Farbe. Das Fruchtfleisch besteht aus vielen rosafarbenem bis tiefrotem Stücken, die jeweils einen Samen ent­halten. Sowohl das Fruchtfleisch als auch die Samen des Granatapfels sind essbar. Die weiße bis cremefarbigen Trennwände dagegen schmecken bitter.

Samen und Fruchtfleisch des Granatapfels schmecken angenehm süß-säuerlich und erfrischend. Man kann den Granatapfel in der Mitte durchschneiden und Fruchtfleisch und Samen wie bei einer Kiwi mit dem Löffel auslöffeln, man kann den Granatapfel auch auseinanderbrechen und das Fruchtfleisch mit den Fingern herauslösen.

Aus dem Fruchtfleisch lässt sich mit einer Zitronenpresse auch ein purpurner Saft pressen, der sehr gesund ist. Dieser Saft lässt sich auch mit Zucker zu einem Granatapfelsirup einkochen. Dieser Sirup („Grenadine“ genannt) wird u.a. für Cocktails, zur Herstellung von Sorbets und Speiseeis, sowie zur Dekoration von Süßspeisen verwendet.

Granatäpfel können roh verzehrt werden, sie eignen sich auch als Bestandteil von Obstsalat oder, in Scheiben geschnitten, zur Dekoration.

Die Hauptsaison für Granatäpfel reicht von September bis Dezember. Die Früchte werden reif geerntet und reifen nicht nach. Aus diesem Grund sollte man beim Kauf darauf achten, dass der Granatapfel leicht „metallisch“ klingt. Überreife Früchte brechen sehr leicht auseinander. Aufgrund der dicken Schale halten Granatäpfel relativ lange. Im Kühlschrank bei 0 bis 5°C halten sie bis zu 5 Wochen.

100 gr Granatapfel enthalten ca. 74kcal. Der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen ist eher gering. Allerdings enthält der Granatapfel eine Anzahl bioaktiver Wirkstoffe, weshalb Granatapfel, Granatapfelsaft und Granatapfelsirup bereits in der Antike als Heilmittel für verschiedene Krankheiten verwendet wurde. Die besondere Bedeutung des Granatapfels in der Antike erkennt man auch in seiner Rolle in verschiedenen Götter- und Schöpfungsmythen von den Juden bis hin zu den Griechen. Moderne Forschungen lassen vermuten, dass der Granatapfel bzw. sein Saft und Sirup gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Arthritis helfen könnten. Endgültige Ergebnisse dieser Forschungen stehen allerdings noch aus.

Neben dem Gebrauch als Lebensmittel wird der Granatapfel auch für andere Dinge verwendet. Schale und Saft des Granatapfels sind seit Jahrhunderten Farbstoffe für Orientteppiche. Durch das Kochen der Frucht erhält man eine pechschwarze Tinte. Die Fruchtschale des Granatapfels wurde in Indien zum Färben von Wolle in Gelb- und Schwarztönen verwendet. Mit einem Extrakt aus der Wurzel des Granatapfelbaumes können mit Hilfe einer Eisenbeize tief dunkelblaue Farbtöne erzeugt werden. Die Wurzel, die Rinde und die gekochte Schale wurden bis ins Mittelalter als Wurmmittel auch gegen Bandwürmer eingesetzt.

Werbung

Tescoma 420643 Presto Granatapfel entkerner mit Saftfang, Weiß/Rot

Der Granatapfelentkerner dient dazu die Kerne von der Frucht bzw. der Schale zu trennen
Der Entkerner hat eine Auffangschale, sodass der gute Saft nicht verloren geht
Mit Deckel für die Aufbewahrung im Kühlschrank
Aus robustem Kunststoff hergestellt, spülmaschinenfest. – 100% BPA Frei
Tescoma Markenhersteller Qualität

Bei Amazon weiterlesen »

Tescoma 420643 Presto Granatapfel entkerner mit Saftfang, Weiß/Rot
JETZT BEI AMAZON ANSCHAUEN!
Post Views: 0
← Erdbeeren
Grapefruit →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb