Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Exoten › Wohlriechende Mango
← Berberitze
Allackerbeere →

Wohlriechende Mango

WERBUNG: Bio Mangos 1 kg getrocknete Mango Hälften aus Mexiko Cheeks, ungesüßt, ungeschwefelt, Rohkost extra weich und von Natur aus sehr süß 1000g - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Bio Mangos 1 kg getrocknete Mango Hälften aus Mexiko Cheeks, ungesüßt, ungeschwefelt, Rohkost extra weich und von Natur aus sehr süß 1000g
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!


Die Wohlriechende Mango (Mangifera odorata), auch Kwini genannt, ist eine exotische Steinfrucht aus der Gattung der Mangos (Mangifera) aus der Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae). Die wohlriechende Mango ist eine Kreuzung zwischen der gewöhnlichen Mango (Mangifera indica) und der Stinkenden Mango (Mangifera foetida)

Der genaue Ursprung der wohlriechenden Mango ist unbekannt, da keine wild wachsenden Bestände bekannt sind. Sie ist in Südostasien verbreitet und wird häufig auf Borneo, Sumatra und Java sowie im Süden Vietnams, in Thailand , den Philippinen, der Weihnachtsinseln und Guam angebaut.

Die wohlriechende Mango ist eine länglich-eliptische Frucht die eine Länge von etwa 10 bis 13 cm und einen Durchmesser von etwa 6 bis 9 cm erreicht. Die etwa 3 bis 4 mm dicke Schale ist grün bis gelblich-grün und besitzt einige dunkelbraune Flecken. Das Fruchtfleisch der wohlriechenden Mango ist orange bis orange-gelb, fest und faserig, saftig und hat einen süßlich-sauren Geschmack. Das Fruchtfleisch verströmt einen beißenden Geruch nach Terpentin. Im Inneren der wohlriechenden Mango befindet sich ein relativ großer länglich-ovaler Kern von 8 bis 10 cm Länge, 4,5 bis 5 cm Breite und einem Durchmesser von 2,5 bis 3 cm. Wie bei allen Mangoarten ist der Kern der wohlriechenden Mango sehr fest mit dem Fruchtfleisch verwachsen und lässt sich kaum lösen.

Wohlriechende Mangos sind hierzulande kaum erhältlich. In ihren Heimatregionen werden sie hauptsächlich für Currygerichte und zur Zubereitung von Chutneys verwendet. Exemplare, die weniger ausgeprägt nach Terpentin riechen, werden manchmal auch wie gewöhnliche Mangos verwendet. Man isst sie daher roh, mischt sie in Obstsalate oder bereitet Saft aus ihnen.

Post Views: 0
← Berberitze
Allackerbeere →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb