Allackerbeere
Die Allackerbeere (Rubus arcticus), auch Ackerbeere bzw. Schwedische Ackerbeere, Arktische Brombeere oder Arktische Himbeere genannt, ist eine Beere aus der Gattung Rubus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Die Allackerbeere kommt ursprünglich aus den nördlichen Regionen Europas und Asiens wie Finnland, Nordschweden, Nordrussland, China, Korea und der Mongolei. Außerhalb dieser Regionen ist die Allackerbeere kaum bekannt.
Die Allackerbeere ist eine Sammelsteinfrucht und wird etwa 1,5 bis 2,5 cm groß. In ihrem Erscheinen erinnert die Allackerbeere an Himbeeren. Die sehr süßen und aromatischen roten Allackerbeeren gelten als eine der wohlschmeckendsten Beeren der Gattung Rubus. Allackerbeeren werden gelegentlich mit den Moltebeeren verwechselt, da sie häufig an den selben Standorten wachsen.
Die Hauptsaison der Allackerbeeren ist Juni und Juli, sie sind aber hierzulande kaum bekannt. In ihren Heimatregionen is die Allackerbeere jedoch aufgrund ihres Geschmacks und ihrer Seltenheit eine begehrte und relativ teure Handelsware.
Allackerbeeren kann man roh essen. Aus ihnen werden auch Marmeladen, Fruchtpürrees, Saft, Likör und Fruchtwein hergestellt.