Röhren-Kassie
Die Röhren-Kassie (Cassia fistula), auch Cassia, Manna, Purgier-Kassie, Fisett-Kassie oder Indischer Goldregen genannt, ist die Frucht der exotischen Röhren-Kassie, die zur Familie der Hülsenfrüchte und darin zur Unterkategorie der Johannisbrotgewächse gehört.
Die Röhren-Kassie stammt ursprünglich aus Südasien. Sie wird heute in Indien, Sri Lanka, in Pakistan, Myanmar, Ägypten und Südamerika angebaut. Der Legende nach soll die Röhren-Kassie das biblische Manna sein, dass die Israeliten nach dem Auszug aus Ägypten unter der Führung Moses‘ in der Wüste vor dem Hungertod gerettet hat.
Die Röhren-Kassie ist eine stockähnliche Frucht, die 30-60 cm lang wird und einen Durchmesser von etwa 2 cm erreicht. Die Schale ist schwarzbraun, hölzern und nicht essbar. Man kann sie jedoch aufbrechen, um an ihr Inneres zu kommen. Im Inneren der Röhren-Kassie befinden sich zahllose kleine Plättchen, die mit einem süßen Mark überzogen sind. Dieses Mark besteht bis zu 60% aus Zucker, außerdem aus Gerb- und Farbstoffen und bildet den eigentlichen verzehrbaren Teil der Röhren-Kassie. Das Fruchtmark schmeckt honigsüß und erinnert im Geschmack an Lakritze und Tamarinde. Zwischen den einzelnen Blättchen befindet sich jeweils ein Kern, der giftig ist und daher nicht verzehrt werden kann.
Die Röhren-Kassie isst man, in dem man die harte Schale mit einem Nussknacker aufbricht und die Plättchen anschließend mit den Fingern oder einem Messer herauslöst und sie im Mund ablutscht. Die glänzend gelben giftigen Kerne werden ausgespuckt.
Das Mark der Röhren-Kassie hat eine leicht abführende Wirkung, weshalb man es nicht im Übermaß genießen sollte. Dies ist jedoch kaum möglich, da es unangenehm und bitter schmeckt, wenn der Körper genug davon hat.
Röhren-Kassie sind hierzulande kaum bekannt. Sie werden in manchen Feinkostgeschäften fast ganzjährig angeboten. Die angebotenen Röhren-Kassien sind immer reif und verzehrfertig. Luftig und kühl gelagert halten sie sich mehrere Wochen.
Das Mark der Röhren-Kassie hat eine leicht abführende Wirkung und es wird ihm eine blutreinigende Wirkung nachgesagt. In der Ayurveda-Medizin wird es u.a. bei Fieber, Arthritis, Sodbrennen, Krankheiten des Nervensystems, Hämorrhoiden und Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.
Die Röhren-Kassie bzw. der Indische Goldregen ist die Nationalblume Thailands. Das Holz des Indische Goldregen ist in den Anbauländern ein beliebtes Feuerholz. Der Indische Goldregen ist außerdem aufgrund seiner zahlreichen großen, goldgelben und sehr wohlriechenden Blüten ein beliebter Zierbaum.