Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Exoten › Jackfrucht
← Röhren-Kassie
Honigpalme, Coquito →

Jackfrucht



WERBUNG: Nature's Charm junge grüne Jackfruit in Lake – Salzig eingelegte, vegane Köstlichkeit – Ideal für Salate, Currys und Suppen – 1 x 2900 g - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Nature’s Charm junge grüne Jackfruit in Lake – Salzig eingelegte, vegane Köstlichkeit – Ideal für Salate, Currys und Suppen – 1 x 2900 g
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Jackfrucht (Artocarpus heterophyllus), auch Nangka, Jackbaumfrucht, Jakobsfrucht oder im brasilianischen Portugiesisch Jaca genannt, ist die neben dem Kürbis wahrscheinlich die größte Frucht der Welt. Sie gehört zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae) und ist damit mit der Brotfruchtbaum verwandt. Ihren Namen hat die Jackfrucht nicht vom englischen Vornamen Jack, sondern vom malaiischen Wort „chakka“ (=rund).

Der Jackfruchtbaum zählt zu den ältesten Obstbäumen der Welt. wahrscheinlich ist er bereits vor 110 Millionen Jahren zu Zeiten der Dinosaurier entstanden. Die Jackfrucht stammt ursprünglich aus Vorderindien und Sumatra, heute wird sie jedoch in fast allen tropischen und subtropischen Ländern angebaut. Zu den Hauptanbauländern der Jackfrucht gehören Indien, Birma, Sri Lanka, China, Malaysia, die Philippinen, Australien die Inseln Mauritius und Réunion, Kenia, Uganda, Guinea und Kamerun.

Die Jackfrucht wächst direkt am Stamm. Sie ist unförmig walzenartig, kann bis zu 90 cm lang und 50 cm breit werden und kann zwischen 4 und 10 kg schwer werden. Einige Jackfrüchte erreichen allerdings sogar Gewichte von 40 und 50 kg. Die Schale der Jackfrucht ist grün gefärbt, etwa 5 bis 10 mm dick und mit unzähligen kantigen Ausstülpungen und Noppen übersät. Aus der Schale unreifer Jackfrüchte fließt ein weißlicher, klebriger Saft aus. Mit zunehmender Reife verfärbt sich die Schale gelblich-grün bis bräunlich und verströmt einen charakteristischen Geruch. In Asien werden Jackfrüchte in zwei Kategorien eingeteilt: die sehr süßen, leicht faserigen, weichfleischigen Früchte, die sich von Hand öffnen lassen und die festfleischigen, leicht knackigen Früchte, die man mit einem Messer öffnen muss.

Das Innere der Jackfrucht besteht aus vielen einzelnen, sechseckigen und etwa taubeneigroßen Einzelfrüchten, deren saftiges Fruchtfleisch hellgelb bis goldfarben ist und nach Banane, Ananas, Honig und Feigen schmeckt. Die in großer Zahl im Fruchtfleisch verteilten Kerne sind länglich, etwa 2 bis 4 cm groß, essbar und schmecken leicht nach Esskastanien. Eine Jackfrucht kann 100 bis 500 Kerne enthalten. Die Segmente des Fruchtfleisch sind jeweils umgeben von nicht genießbaren Fasern, die ein klebriges Sekret absondern, das nur mit Öl von der Haut entfernt werden kann.

Wie bei der Durian kann der Geruch einer reifen Jackfrucht für Europäer sehr unangenehm und sogar ekelerregend sein. Reife Jackfrüchte riechen recht stark nach vergammelten Zwiebeln.

Eine Jackfrucht isst man üblicherweise, indem man aus der Frucht mit einem Sägemesser etwa 1 cm dicke Scheiben herausschneidet, die man wiederum wie bei einer Torte entlang der Segmente in dreieckige Stücke schneidet. Die Kerne können mitverzehrt werden, man kann sie aber auch aus dem Fruchtfleisch lösen und sie roh, gekocht oder getrocknet als Knabberei verzehren. Sie gelten insbesondere in Asien als Delikatesse und erinnern im Geschmack an Esskastanien. Das Fruchtfleisch der Jackfrucht kann roh gegessen werden oder zum Obstsalat gemischt werden. Man kann daraus außerdem Eis oder Chutneys herstellen. In Indien werden Jackfrüchte auch zu Mehl verarbeitet, mit dem dann indische Chapatis und Papadams zubereitet werden.

Jackfrüchte sind in kleinen Mengen ganzjährig erhältlich. Wer eine ganze Jackfrucht kaufen möchte, sollte darauf achten, dass sie reif ist, d.h. die Schale bräunlich verfärbt und die Frucht kaum klebrig ist. Die Schale sollte sich leicht eindrücken lassen und einen eigentümlich süßlichen Gerich verströmen, der evt. leicht abstoßend wirkt. Da die Jackfrucht aber sehr groß ist und für normalgroße Familien meistens zu riesig ist, wird in manchen Asia-Läden auch Jackfruchtfruchtfleisch in 500 gr. Portionen in abgepackten Plastikschälchen verkauft. Bei diesen Schälchen sollte darauf geachtet werden, dass die Stücke nicht schon im eigenen Saft schwimmen.

Bei optimalen Lagerbedingungen (13°C, relative Luftfeuchtigkeit von 90-95%) halten sich ganze Jackfrüchte mehrere Wochen und reifen dabei beständig nach. Reife ganze Jackfrüchte halten im Kühlschrank maximal eine Woche, bereits abgepacktes Fruchtfleisch zwei bis drei Tage.

100 gr. Jackfrucht enthalten etwa 70 kcal. Die Frucht enthält die Mineralstoffe Kalium, Calcium und Phosphor . Die Vitamine A, B und C sind dagegen nur mäßig vorhanden.

Werbung

Biojoy BIO-Jackfrucht (500 g), getrocknete und ungeschwefelte Jackfruit-Stücke

➤ BIO-JACK-FRUIT, getrocknet | Der köstliche Geschmack der Tropen zum Knabbern – aus kontrolliert biologischem Anbau in naturalbelassen Qualität ohne Zuckerzusatz.
➤ WARUM? | Das Fruchtfleisch voll ausgereifter Jackfrüchte ist angenehm aromatisch mit natürlicher exotischer Fruchtsüße und behält auch in getrocknetem Zustand einen saftigen Biss.
➤ WIE? | Weiche getrocknete Jack-Frucht in Wasser ein, bis sie biegsam ist, und integriere sie dann in Desserts wie Puddings, Kuchen oder Eis für eine tropische Note.
➤ UNSER TIPP | Experimentiere mit deinen Getränken, indem du Stücke von getrockneter Jack-Fruit in heißem Wasser ziehen lässt oder sie deinen Kaltgetränken hinzufügst, was deinen Tees einen subtilen, süßen und fruchtigen Geschmack verleiht.
➤ ZUFRIEDENHEIT | Zum Schluss haben wir eine Bitte an Sie: Hinterlassen Sie eine Bewertung, nachdem Sie bei uns bestellt haben und sich von der Qualität unserer BIO-Jackfruit überzeugen konnten? Vielen herzlichen Dank für Ihr Feedback!

Bei Amazon weiterlesen »

Biojoy BIO-Jackfrucht (500 g), getrocknete und ungeschwefelte Jackfruit-Stücke
JETZT BEI AMAZON ANSCHAUEN!

Nährstoffe in Jackfrucht

Energie: 883kJ / 211kcal
Eiweiß: 3.51gFett (gesamt): 12.28g
Davon -gesättigte Fettsäuren: 4.39g
-Transfette: 0g
Cholesterol: 0mg
Kohlehydrate (gesamt): 24.56gBallaststoffe: 3.5g
Zucker (gesamt): 14.04g

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: 105mgEisen, Fe:
Magnesium, Mg: Phosphor, P:
Kalium, K: 53mgNatrium, Na: 965mg
Zink, Zn: Kupfer, Cu:
Jod, I: Mangan, Mn:
Selen, Se: 2ug

Vitamine:

Vitamin C: 0mgVitamin B1 (Thiamin): 1mg
Vitamin B2 (Riboflavin): 1.491mgVitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 8.772mg
Vitamin B6 (Pyridoxin): 1.228Folate: 140mg
Vitamin B12 (Cobalamin): 1.05ugVitamin A (Retinol): 0iu
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D (D2 + D3), International Units:
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.

 

 

Post Views: 0
← Röhren-Kassie
Honigpalme, Coquito →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb