Rote Mombinpflaume
Die Rote Mombinpflaume (Spondias purpurea), auch Jocote, Balsampflaume oder Spanische Pflaume genannt, ist eine exotische Steinfrucht aus der Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae). Die rote Mombinpflaume gehört zur Gattung der Spondias (deutsch Mombinpflaumen oder Balsampflaumen), zu der auch die Ambarella gehört.
Die rote Mombinpflaume stammt aus den tropischen Regionen Amerikas, namentlich aus Mexiko. Sie wird heute in vielen tropischen Regionen der Welt angebaut, besonders in Zentralamerika aber auch in den USA, auf Haiti und den Philippinen sowie in Nigeria gibt es größere Vorkommen.
Die rote Mombinpflaume ist eiförmig und erreicht eine Länge von etwa 3-5 cm und einen Durchmesser von 2,5-3 cm. In vollreifem Zustand ist die Frucht rot, gelegentlich aber auch gelblich. In der Mitte befindet sich ein relativ großer Kern, der sich nur schwer vom tiefgelben Fruchtfleisch löst und der nicht essbar ist. Die rote Mombinpflaume schmeckt säuerlich, das Fruchtfleisch ist faserig aber weich.
Die rote Mombinpflaume hat hierzulande praktisch keine Bedeutung, in ihrer Heimat Mexiko und in den anderen Anbauländern ist sie jedoch recht begehrt als Obst. Sie wird vorwiegend roh aus der Hand gegessen abe auch zu Chutneys, Marmelade und Kompott verarbeitet. Unreife Früchte werden in Mexiko häufig auch mit Salz bestreut gegessen, mit Essig eingelegt oder zu einer grünen, säuerlichen Sauce verarbeitet.
100 gr rote Mombinpflaume haben etwa 74 kcal. Die Frucht ist reich an Vitamin C (50mg), dem Provitamin A, Calcium, Phosphor und Eisen.
In Zentralamerika wird die rote Mombinpflaume auch wegen ihrer medizinischen Wirkung geschätzt. Sie wird vor allem bei Erkrankungen des Magen- und Darmtraktes wie Durchfall, Bakterienruhr oder Blähungen gegessen. Die rote Mombinpflaume hat eine leicht anführende Wirkung.