Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Exoten › Ananasguave
← Tamarillo
Avocados →

Ananasguave



WERBUNG: KENTIS - Feijoa Acca Sellowiana – Immergrüne Ananas-Guave – Winterharte Pflanzen für Garten – Hoch 125-150 cm Topf Ø 30 cm - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

KENTIS – Feijoa Acca Sellowiana – Immergrüne Ananas-Guave – Winterharte Pflanzen für Garten – Hoch 125-150 cm Topf Ø 30 cm
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Ananasguave (Feijoa sellowiana), auch Feijoa oder Brasilianische Guave genannt, ist eine exotische Frucht aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Die Ananasguave ist verwandt mit der Guave.

Die Ananasguave stammt ursprünglich aus dem tropischen Südamerika, aus dem Gebiet Südbrasilien, Nordargentinien und Westparaguay. Dort wird sie auch heute noch angebaut. Außerdem wird die Ananasguave u.a. in Uruguay, Georgien, Aserbaidschan, Sizilien und Neuseeland angebaut.

In Mitteleuropa ist die Ananasguave eher unbekannt, außer als Garten- bzw. Zierpflanze. In Südamerika, den GUS-Staaten und in Neuseeland, wo sie unter dem Namen Feijoa bekannt ist, ist sie dagegen sowohl als frische Frucht als auch als weiterverarbeitetes Produkt in Saft, Wein oder Joghurt recht weit verbreitet.

Die Ananasguave ist oval bis birnenförmig und hat etwa die Größe einer Pflaume oder eines Hühnereis. Die Schale der reifen Ananasguave ist grün bis grüngelb, die Früchte duftet stark süßlich. Das Fruchtfleisch ist weiß und hat etwa die Konsistenz einer reifen Birne, der Geschmack erinnert an eine Mischung aus Ananas und Erdbeere. Die Ananasguave fällt vom Baum, wenn sie reif ist. Um Druckstellen zu vermeiden wird sie jedoch meistens kurz davor gepflückt.

Da die Ananasguave sehr druckempfindlich ist und es schwer ist, sie für längere Zeit in  optimalem Reifezustand zu lagern, ist die Ananasguave hierzulande nur schwer erhältlich. Die Saison der Ananasguave auf Sizilien ist September und Oktober, von dort kommen vereinzelt Ananasguaven auf den heimischen Markt. Ansonsten spielen die Früchte praktisch nur in den Erzeugerländern eine nennenswerte Rolle.

Die Ananasguave wird normalerweise gegessen, in dem man sie wie eine Kiwi in der Mitte halbiert und das Fruchtfleisch herauslöffelt.Die Ananasguave lässt sich auch mit den Fingern auseinanderbrechen und das Fruchtfleisch herausgebissen werden. Ananasguaven lassen sich auch zu Smoothies, Fruchtsaftgetränke, Marmelade, Kompott, Chutneys oder Eis verarbeiten oder sie unter Joghurt mischen. Die Ananasguave lässt sich auch dämpfen oder kochen und als fruchtige Beilage zu Fisch oder Fleisch reichen.

Der Reifegrad der Ananasguave lässt sich nicht an der Farbe der Schale ablesen, da diese grün bleibt auch wenn die Ananasguave bereits überreif ist oder gar bereits zu faulen begonnen hat. Beim Kauf von Ananasguaven sollte man daher darauf achten, dass das Fruchtfleisch bei sanftem Druck mit dem Finger leicht nachgibt, etwa so, wie eine reife Banane.

Ananasguaven halten als ganze Frucht nur wenige Tage. Püriert und mit Zucker vermischt halten sie sich im Kühlschrank jedoch mehrere Wochen. Ananasguaven lassen sich auch, geschält und in Stücke geschnitten, gut einfrieren.

100 gr Ananasguave enthalten etwa 49 kcal. Sie enthalten außerdem mehr Vitamin C als eine Zitrone und nennenswerte Mengen an Jod.

Post Views: 0
← Tamarillo
Avocados →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb