Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Südfrüchte und Zitrusfrüchte › Ugli
← Pampelmusen
Papaya →

Ugli

WERBUNG: Das große Ulmer-Buch der Zitruspflanzen (Pflanzen-Monographien) - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Das große Ulmer-Buch der Zitruspflanzen (Pflanzen-Monographien)
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!


Ugli (Citrus reticulata x Citrus paradisi) ist eine Zitrusfrucht aus Jamaika. Die Frucht wurde 1917 auf der Karibikinsel entdeckt und wird dort seit etwa 1930 kommerziell angebaut und vermarktet.

Die Ugli soll eine Kreuzung aus Mandarine und Grapefruit oder Pampelmuse sein. Ihren Namen hat die Frucht vom englischen Wort „ugly“ = „hässlich“, weil ihre Schale recht unansehnlich ist.

Die Ugli wurde zunächst wildwachsend in Jamaika entdeckt. In den dreißiger Jahren des vorhergehenden Jahrhunderts begann man, die Ugli kommerziell anzubauen und zu verkaufen. Heute wird die Ugli unter zwei verschiedenen Handelsmarken verkauft. Die Cabel Hall Citrus Ltd vertreibt die Frucht unter der Handelsmarke UGLI®, während die Brooks Tropicals, LLC. die Ugli unter dem Namen Uniq Fruit verkauft.

Die Ugli hat einen Durchmesser von etwa 10-15 Zentimeter. Sie ist rundlich und leicht abgeplattet. Die Schale der Ugli ist gelb bzw. gelb-orange, die Enden weisen meistens einen grünlichen Schimmer auf. Die raue, relativ unansehnliche Schale liegt nur locker auf dem Fruchtfleisch auf und lässt sich gut abschälen. Das Fruchtfleisch der Ugli ist orange, saftig und üblicherweise in 12 Segmente eingeteilt. Die Ugli besitzt keine oder nur wenige Kerne.

Der Geschmack der Ugli ist süß und aromatisch mit wenig Säure und erinnert an eine Grapefruit mit einem Anflug von Orange. Sie lässt sich verwenden wie eine Grapefruit.

Uglis sind hierzulande nur schwer zu bekommen. Hauptsaison ist von Dezember bis April. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Früchte im Vergleich zur Größe ziemlich schwer erscheinen und bei einem leichten Daumendruck etwas nachgeben. Uglis halten sich ungekühlt etwa 5 Tage, im Kühlschrank bis zu 3 Wochen.

Uglis sind reich an Vitamin C.

Post Views: 1
← Pampelmusen
Papaya →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb