Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Exoten › Mammiapfel
← Jenipapo
Pfirsichpalme →

Mammiapfel

WERBUNG: The Poster Corp Botany: Mammee 1585. /N(Mammea Americana). Watercolor C1585 by John White. Kunstdruck (60,96 x 91,44 cm) - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

The Poster Corp Botany: Mammee 1585. /N(Mammea Americana). Watercolor C1585 by John White. Kunstdruck (60,96 x 91,44 cm)
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!


Der Mammiapfel (Mammea americana) ist eine tropische Frucht aus der Familie der Clusiaceae, welche essbare Früchte trägt; er ist verwandt mit der Magostane. Im englischen Sprachraum wir der Mammiapfel („Mammee Apple“) aufgrund des ähnlichen Namens häufig mit der Mamey Sapote (Pouteria sapota) verwechselt. Die  beiden Früchte sind aber nicht verwandt.

Der Mammiapfel stammt ursprünglich aus der Karibik bzw. dem tropischen Südamerika, wahrscheinlich von den Antillen. Heute findet man den Mammiapfel in fast allen tropischen Regionen Südamerikas und der Karibik, so in Mexiko, Kolumbien, Venezuela, Guayana, Surinam und Französisch Guayana, Ecuador im Norden Brasiliens. Daneben ist er auch zum Beispiel in Westafrika, Ostasien  und Hawaii  eingeführt worden.

Der Mammiapfel ist beinahe rund und erreicht einen Durchmesser von etwa 10 bis 20 cm. Die Schale ist hell- oder graubraun mit vereinzelten dunkleren Flecken. Die Schale sowie die direkt darunter liegende weißliche Schicht sind sehr bitter. Das Fruchtfleisch ist rot und fleischig und schmeckt sehr süß bis süß-säuerlich. In der Mitte befindet sich meistens ein einzelner Kern. Größere Mammiäpfel besitzen jedoch auch 2 bis 4 Kerne.

Mammiäpfel spielen hierzulande keine Rolle. In ihren Heimatländern werden sie roh verzehrt, zu Marmeladen verarbeitet, in Obstsalate vermischt oder mit Zucker oder Schlagsahne als Dessert gereicht. Mammiäpfel werden auch zum Backen von Aufläufen und Kuchen verwendet.

100 gr. Mammiapfel enthalten etwa 45 kcal.

Post Views: 0
← Jenipapo
Pfirsichpalme →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb