Chinesische Jujube
Die Jujube bzw. Chinesische Jujube (Ziziphus zizyphus), auch Chinesische Dattel oder Rote Dattel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae).
Die Chinesische Jujube stammt aus Nord- und Nordostchina und gilt als eine der ältesten Pflanzen der Welt. In Indien wird sie schon seit 9.000 v.Chr. angebaut, in China wird sie seit über 4.000 Jahren in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als Heilpflanze angewandt. Heute ist die Jujube weit verbreitet. Man findet sie u.a. in China, Indien, Buthan, Japan, Korea, Vietnam, Georgien, Afghanistan, Sudan, Brasilien, den südlichen USA, in der Mittelmeerregion und in der Südschweiz. Da die Chinesische Jujube relativ genügsam und kälteresistent ist, wächst sie auch in gebirgigen Lagen bis auf eine Höhe von etwa 1.700 m.
Die Früchte der Chinesischen Jujube sind länglich bis schmal-eiförmig und werden etwa2 bis 3,5 cm lang und 1,5 bis 2 cm im Durchmeiser. Die Schale ist anfangs hellgrün, verfärben sich aber mit zunehmender Reife rotbraun bis gelblich. Das Fruchtfleisch ist hart und mehlig, in der Konsistenz erinnert es an einen Apfel. Es schmeckt mild-süß und leicht säuerlich und erinnert im Geschmack an einen Bratapfel mit einem Hauch Dattel. In der Mitte der Chinesischen Jujube befindet sich ein länglicher, fest sitzender Kern, der an den Enden entweder spitz oder abgerundet und der nicht essbar ist.
Jujube können frisch, getrocknet, kandiert oder süß-sauer eingemacht werden. In China werden sie auch geräuchert, um ihr Aroma zu verstärken. Aus den Früchten wird ein süßer Sirup gewonnen, der in China, Taiwan und Korea in Gläsern erhältlich ist und mit Wasser verdünnt als Tee getrunken werden kann. Es sind dort auch Teebeutel mit Jujube-Tee und Jujube-Tee in Dosen erhältlich. In China wird aus der Chinesischen Jujube außerdem Wein gekeltert und sie ist in vielen Anbauländern Bestandteil zahlreicher Süßspeisen, Kuchen und Gebäcke.
100 gr Chinesische Jujube enthalten ungefähr 105 kcal. Sie sind reich an Vitamin B und C.
Neben der Nutzung als Nahrungsmittel ist die Jujube vor allem in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als vielfältiges Heilmittel bekannt. Sie soll u.a. gegen Halsschmerzen, Bronchitis und bei Vergiftungen helfen, die Libido steigern, den Kreislauf und das Verdauungssystem anregen, den Appetit zügeln und bei Diäten helfen. In der westlichen Medizinwerden die getrockneten Früchte als Brusttee bei Erkältungen verwendet, weshalb sie bei einigen Apothekern unter dem Namen Brustbeere bekannt ist.
Nährstoffe in Jujube
Energie: 331kJ / 79kcal | |
Eiweiß: 1.2g | Fett (gesamt): 0.2g Davon -gesättigte Fettsäuren: -Transfette: 0g |
Cholesterol: 0mg | |
Kohlehydrate (gesamt): 20.23g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: 21mg | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: 10mg | Phosphor, P: 23mg |
Kalium, K: 250mg | Natrium, Na: 3mg |
Zink, Zn: 0.05mg | Kupfer, Cu: 0.073mg |
Jod, I: | Mangan, Mn: 0.084mg |
Selen, Se: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: 69mg | Vitamin B1 (Thiamin): 0.02mg |
Vitamin B2 (Riboflavin): 0.04mg | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 0.9mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin): 0.081 | Folate: mg |
Vitamin B12 (Cobalamin): 0ug | Vitamin A (Retinol): 40iu |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D (D2 + D3), International Units: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.