Kiwai
Die Kiwai (Actinidia arguta), eigentlich Scharfzähniger Strahlengriffel oder auch Japanische Stachelbeere, Bayern-Kiwi oder Kleinfruchtige Kiwi genannt, gehört zu den Strahlengriffelgewächsen und ist eng verwandt der Kiwi.
Kiwai stammen aus Zentral- und Ostasien. Heute wachsen sie wild in Korea, Japan, Nordostchina bis ins Himalayagebirge und Sibirien. Kommerziell angebaut werden sie u.a. in den USA, Kanada, Russland, Italien und Frankreich. Aufgrund ihrer guten Frostresistenz und ihrer Genügsamkeit wachsen Kiwais auch in Regionen, wo man sie eigentlich nicht vermuten würde, bspw. in Bayern und Sachsen. Kiwais vertragen auch starke Fröste, benötigen aber mindestens 150 frostfreie Tage, um wachsen zu können.
Kiwai sind oval-rundlich und werden etwa so groß wie eine Walnuss. Die Schale ist glatt, weich, haarlos und etwas ledrig, ihre Farbe ist grünlich, im reifen Zustand oft puprufarben bis bräunlich. Das Fruchtfleisch ist grün und enthält zahlreiche kleine Kerne, die essbar sind. Im Anschnitt sieht die Kiwai einer Kiwi sehr ähnlich. Kiwais kann man im Ganzen essen, ohne sie schälen zu müssen. Die Frucht schmeckt sehr süß, ihr Gehalt an Fruchtzucker liegt bei bis zu 24%, daneben erinnern sie im Geschmack an Kiwis.
Kiwais sind bei uns noch relativ selten erhältlich, sie werden jedoch in letzter Zeit verstärkt in Frankreich für den Verkauf angebaut. In Südfrankreich überwiegen die beiden Sorten „Kiwai rouge“ mit roter Schale und „Kiwai vert“ mit grüner Schale..Auch in Deutschland werden sie als „Bayernkiwi“ oder „Sachsenkiwi“ in den entsprechenden Regionen immer häufiger angebaut. Die Hauptsaison der Kiwai dauert von etwa Ende August bis Anfang Oktober.
Kiwai isst man am besten roh und als ganze Frucht. Man kann aus ihnen auch Marmelade oder Kompott kochen oder Sorbets und Eiscreme herstellen, jedoch verlieren sie dadurch viel von ihrem Aroma.
100 gr. Kiwai enthalten rund 62 kcal. Sie sind besonders reich an Vitamin C. Mit 60 bis 400 mg/100 gr. enthalten Kiwai ungefähr die gleiche bis hin zur achtfachen Menge an Vitamin C wie eine Orange. Außerdem enthält die Kiwai zahlreiche Mineralstoffe