Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Steinobst › Acerola
← Ume – Japanische Pflaume
Buschpflaume →

Acerola

WERBUNG: Bio Acerola Pulver - 200 g - Vitamin C aus der Acerolakirsche - Hochdosiert & ohne Zusätze - Natürliches Vitamin C Pulver Schonend getrocknet - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Bio Acerola Pulver – 200 g – Vitamin C aus der Acerolakirsche – Hochdosiert & ohne Zusätze – Natürliches Vitamin C Pulver Schonend getrocknet
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Acerola (Malpighia punicifolia), auch Acerolakirsche, Ahornkirsche, Antillenkirsche, Kirsche der Antillen, Puerto-Rico-Kirsche, Westindische Kirsche, Azerola, Jamaika-Kirsche, Barbados Kirsche genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Malpighiengewächse (Malpighiaceae) und damit mit der Liane verwandt. Obwohl sie häufig Acerolakirsche genannt wird und auch ähnlich aussieht, ist die Acerola botanisch nicht mit der heimischen Kirsche verwandt.

Die Acerola stammt ursprünglich wahrscheinlich von der mexikanischen Halbinsel Yucatan. Sie wird heute in Südtexas, Mexiko, Venezuela, Suriname, Kolumbien und in der Karibik sowie in Indien und Südamerika angebaut. Die größten Acerola-Plantagen befinden sich in Brasilien.

Die Früchte der Acerola sind vorwiegend rund, manchmal etwas oval und haben einen Durchmesser von 1-1,5 cm. Die Schale ist dünn, glatt und sehr empfindlich. Die Farbe ist meistens knallrot, in seltenen Fällen auch gelb-rot. Das Fruchtfleisch ist saftig und schmeckt süß-säuerlich mit einer leichten Apfelnote. Der Kern der Acerola ist etwa 7 bis 10 mm lang und 5 bis 7 mm breit.

In ihren Heimatländern wird die Acerola wie Kirschen verwendet, d.h. man isst sie frisch aus der Hand, verwendet sie in Obstsalat, in Kuchen und Gebäck und als süß-säuerliche Beilage zu Fleischgerichten.

Aufgrund des sehr empfindlichen Fruchtfleisches ist ein Transport nach Europa praktisch unmöglich bzw. so kostspielig, dass es sich wirtschaftlich nicht lohnen würde, Aceroal zu importieren. Die Acerola kommen daher praktisch nur in Form von Acerola-Pulver, Acerola-Saft oder Acerola-Tabletten in den Handel. Diese Produkte werden zur Anreicherung anderer Lebensmittel mit Vitamin C oder zur Herstellung von Saftgetränken, Konfitüre oder Speiseeis.

Die Acerola zählt zu den Früchten mit dem höchsten Vitamin C-Gehalt der Welt. 100 gr Vollreife Acerola enthalten im Durchschnitt rund 1.500 mg Vitamin C, können aber sogar bis zu 4.000 mg und mehr enthalten. Die Acerola enthält damit das 30 bis 40-fache an Vitamin C einer Orange. Acerola enthalten außerdem das Provitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Niacin, Eiweiß sowie die Mineralstoffe Eisen, Phosphor und Kalzium.

 

Nährstoffe in Acerola

Energie: 134kJ / 32kcal
Eiweiß: 0.4gFett (gesamt): 0.3g
Davon -gesättigte Fettsäuren: 0.068g
-Transfette: 0g
Cholesterol: 0mg
Kohlehydrate (gesamt): 7.69gBallaststoffe: 1.1g
Zucker (gesamt):

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: 12mgEisen, Fe:
Magnesium, Mg: 18mgPhosphor, P: 11mg
Kalium, K: 146mgNatrium, Na: 7mg
Zink, Zn: 0.1mgKupfer, Cu: 0.086mg
Jod, I: Mangan, Mn:
Selen, Se: 0.6ug

Vitamine:

Vitamin C: 1677.6mgVitamin B1 (Thiamin): 0.02mg
Vitamin B2 (Riboflavin): 0.06mgVitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 0.4mg
Vitamin B6 (Pyridoxin): 0.009Folate: 14mg
Vitamin B12 (Cobalamin): 0ugVitamin A (Retinol): 767iu
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D (D2 + D3), International Units:
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.

 

 

Post Views: 0
← Ume – Japanische Pflaume
Buschpflaume →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb