Pistazien

Amazon-Marke: Happy Belly Pistazien, geröstet und gesalzen, 500g (2er-Pack)
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!
Pistazien sind die Früchte des Pistazienbaumes (Pistacia vera), der zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae) gehört. Botanisch gesehen ist die Pistazie keine Nussfrucht, sondern gehört zu den Steinfrüchten. Sie ist verwandt mit der Cashewnuss.
Pistazien stammen ursprünglich aus Vorder- und Zentralasien aus der Region des heutigen Syrien, Iran und Irak. Wildwachsende Pistazienarten wurden schon in der Steinzeit von Menschen gesammelt und verzehrt. Spätestens in der Antike begannen die Menschen, Pistazien gezielt zu kultivieren. Der Präfekt Lucius Vittilius brachte die Pistazien um 35 n. Chr. aus dem Mittleren Osten nach Rom, wo sie bald beliebt wurden und angebaut wurden. Heute werden die Pistazien vor allem im Iran, der Türkei, den USA, Griechenland und China angebaut. Weltmarktführer mit über 50% der Produktion ist der Iran.
Pistazien sind etwa 2 cm lang und länglich bis leicht oval. Die Schale ist hellbraun bis elfenbeinfarben, realtiv dünn und lässt sich gut mit der Hand aufbrechen. Der Kern ist mit einem bräunlich- roten oder violetten Schalenhäutchen überzogen, das sich leicht entfernen lässt. Der Pistazienkern ist grün und schmeckt süß, mandelartig, kräftig und würzig zugleich und hat ein unverwechselbares Aroma.
Pistazien kommen von allen Nüssen am häufigsten ungeschält in den Handel, ein Teil wird jedoch auch bereits geschält angeboten. Pistazien kommen bei uns geröstet und/oder gesalzen in den Handel wohingegen sie im Orient und Südeuropa meistens roh, also weder geröstet noch gesalzen auf den Markt kommt. Frische Pistazien schmecken zart und knackig.
Pistazien sind ein beliebter Snack. Sie werden außerdem zur Herstellung von zahlreichen Süßspeisen, Kuchen, Torten, Gebäcken oder Desserts verwendet. Besonders die arabische und die türkische Küche kennt zahlreiche Süßspeisen, bei denen frische Pistazien verwendet werden. Außerdem werden Pistazien zur Herstellung von Pralinen, Mozartkugeln und Speiseeis verwendet. Auch in einer der typischen italienischen Wurstsorten, der Mortadella, sind Pistazien aus optischen und geschmacklichen Gründen eine wichtige Zutat.
Pistazien sind ganzjährig erhältlich. Kühl, trocken und dunkel gelagert halten sie mehrere Monate. Aufgrund ihres hohen Fettanteils werden Pistazien bei unsachgemäßer Lagerung jedoch schneller ranzig als die meisten anderen Nüsse. Besonders rasch verderben geschälte Pistazienkerne. Das auf der Verpackung aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum sollte unbedingt eingehalten werden. Geöffnete Packungen sollten generell zügig konsumiert werden, da Pistazien recht schnell ihr Aroma und ihre Knackigkeit verlieren.
100 gr. Pistazien enthalten ca. 581 kcal. Pistazien haben unter allen Nüssen den höchsten Gehalt an Eisen und Kalium. Außerdem enthalten Pistazien die Vitamine A, B1, B6, C und E.
Pistazien sind cholesterinfrei. Sie stärken Herz und Magen und beugen Herz- Kreislauf-Erkrankungen und Arteriosklerose vor, vermindern das Schlaganfallrisiko und regulieren den Blutdruck. Aufgrund des hohen Ballaststoffgehaltes und der vielen gesunden Fette sorgen Pistazien für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl, sie reduzieren außerdem das Heißhungergefühl. Ein maßvoller Verzehr von Pistazien kann deshalb bei der Gewichtsreduktion unterstützen.