Pekannuss
Die Pekannuss (Carya illinoinensis), auch Hickorynuss genannt, ist eine Nuss aus der Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae). Sie ist in Form und Aussehen eng verwandt mit der Walnuss. Der zwischen 25 und 30 m hohe Pekannussbaum ist der offizielle Staatsbaum des US-Staates Texas.
Die Pekannuss stammt aus dem Süden der USA, genauer gesagt aus der Region Texas und Arizona. Sie war bereits den indianischen Ureinwohnern bekannt und ein wichtiges Lebensmittel, der die Indianer über einige harte Winter brachte. Heute werden Pekannüsse vor allem in den USA, in Mexiko und in Australien angebaut.
Botanisch gesehen sind Pekannüsse keine Nüsse, sondern Steinfrüchte. Die länglichen Pekannüsse werden etwa 3 bis 6 cm lang und besitzen eine glatte und glänzende, hellbraune bis dunkelbraune Schale, die manchmal vom Handel sogar noch gewachst und poliert wird, um sie optisch aufzuwerten. Die dünne Schale lässt sich problemlos mit der Hand knacken. Im Inneren der Pekannus befinden sich zwei längliche Nusskerne, die sehr große Ähnlichkeit mit Walnüssen haben. Die Nusskerne sind mit einer essbaren braunen Haut umgeben. Der Geschmack der Pekannuss ist jedoch im Vergleich zur Walnuss süßlicher und milder.
Die Erntezeit der Pekannüsse in Australien beginnt im Sommer, in den USA dauert die Saison etwa von September bis November. Da Pekannüsse bei richtiger Lagerung bis zu 12 Monate haltbar sind, sind sie fast das ganze Jahr im Handel erhältlich.
Pekannüsse kommen geschält und ungeschält, ungeröstet und geröstet, gesalzen, gehobelt und gemahlen in den Handel. Sie eignen sich wie Walnüsse als Snack zwischendurch, als Bestandteil von Studentenfutter und Nussmischungen, als knackige Beilage zu Müsli, Obstsalat oder Salat. Pekannüsse harmonisieren auch sehr gut mit den meisten Sorten Käse, sowie zu diversen Fleisch-, Fisch- oder Geflügelgerichten. Außerdem eignen sie sich für Kuchen, Torten und Gebäck.
Wie alle Nüsse sind auch Pekannüsse sehr energiereich. Mit rund 705 kcal pro 100 gr. ist die Pekannuss sogar die energiereichste Nuss überhaupt. Neben der Macadamianuss ist die Pekannuss mit rund 72% Fettanteil außerdem die fettreichste bekannte Nuss; die Zusammensetzung aus einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren in der Pekannuss ist aber besonders vorteilhaft für den menschlichen Körper. In der Pekannuss sind die Vitamine A und B vorhanden, außerdem ist die Nuss reich an Mineralstoffen, wie beispielsweise Eisen, Magnesium, Kalium und Calcium.
Der Verzehr von Pekannüssen kann durch die einfach ungesättigten Fettsäuren Herz-Kreislauferkrankungen vorgebeugen. Außerdem wird der Blutdruck positiv beeinflusst.