Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Exoten › Marulabaum
← Kornelkirschen
Yumberry; Myrica rubra →

Marulabaum



WERBUNG: Sclerocarya birrea ssp caffra - Marula-Baum - Elefantenbaum - 3 Samen - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Sclerocarya birrea ssp caffra – Marula-Baum – Elefantenbaum – 3 Samen
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Der Marula-Baum (Sclerocarya birrea), auch Elefantenbaum genannt, ist ein südafrikanischer Baum aus Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae). Die Früchte des Marula-Baums sind in Europa praktisch nicht erhältlich, sie haben aber eine gewissen Bekanntheit durch den Film Die lustige Welt der Tiere erreicht, in dem Elefanten gezeigt werden, die angeblich durch den Genuss vergorener Marulafrüchte betrunken werden.

Der Marula-Baum wächst in den warmen Regionen des südlichen Afrikas, unterhalb des Äquators. Nur weibliche Bäume tragen Früchte.

Die Früchte des Marula-Baums sind etwa mirabellengroß, gelb und erreichen einen Durchmesser von 3 bis 4 cm. Die Haut der Marula-Früchte ist relativ dick, lässt sich aber leicht abziehen. Darunter befindet sich eine dünne Schicht Fruchtfleisch, das direkt an dem großen Stein festsitzt und abgenagt bzw. abgelutscht wird. Das Fruchtfleisch schmeckt säuerlich-erfrischend. Der Kern der Marula-Frucht ist ungenießbar, in dessen Inneren befindet sich aber ein essbarer Samen, aus dem sich Öl gewinnen lässt.

Die Früchte des Marula-Baums sind bei uns praktisch nicht erhältlich, da sie schnell anfangen zu gären und daher nur schlecht zu lagern sind. In ihrer Heimat werden die Früchte wild gegessen. Aus den Früchten wird außerdem der auch hierzulande erhältliche Amarula-Likör, ein Wildfrucht-Creme-Likör aus Südafrika, hergestellt.

In Afrika heißt der Marula-Baum auch Elefantenbaum, weil die einheimischen Elefanten ganz wild auf dessen Früchte sind und genau erkennen, wann die Früchte reif sind. Zur Reifezeit essen die Elefanten zum Teil  große Mengen an Marula-Früchten, die zum Teil schon vergoren sind und Alkohol enthalten. In der Tierdokumentation „Die lustige Welt der Tiere“ werden Elefanten gezeigt, die angeblich aufgrund des übermäßigen Genusses von vergorenen Marula-Früchten betrunken herumtorkeln. Einige Wissenschaftler bezweifeln jedoch, dass Elefanten nach dem Genuss der vergorenen Früchte tatsächlich betrunken werden können, da sie riesige Mengen der nur schwach alkoholhaltigen Früchte verzehren müssten.

Post Views: 0
← Kornelkirschen
Yumberry; Myrica rubra →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb