Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Exoten › Mangostane
← Surinamkirsche
Schwarze Sapote →

Mangostane

WERBUNG: Mangostan: Diese Frucht stärkt Ihre Abwehrkräfte und unterstützt Ihre seelische Balance - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Mangostan: Diese Frucht stärkt Ihre Abwehrkräfte und unterstützt Ihre seelische Balance
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!


Die Mangostane, auch Mangostanfrucht oder Mangostan genannt, ist die Frucht des Mangostanbaums (Garcinia mangostana), einer Pflanzenart der Gattung Garcinia in der Familie der Clusiaceae. Aufgrund ihres fein-säuerlichen Geschmacks wird die Mangostane auch als „Königin der Thai-Früchte“ genannt.

Die Mangostane stammt ursprünglich aus Malaysia, wird aber seit ungefähr 150 Jahren auch in verschiedenen anderen tropischen Ländern angebaut, darunter sind u.a. Indonesien, Thailand, Sri Lanka, Vietnam, Malaysia, die Philippinen, Mittelamerika und Brasilien.

Die Mangostane ist mit einem Durchmesser von 2,5 bis 7,5 Zentimeter etwa so groß wie eine Tomate. Sie reift zwischen November und Dezember, ist bei uns also vorwiegend zu Weihnachten erhältlich. Die Mangostane hat ein 6 bis 9 Millimeter dicke, lederartige Schale mit purpurroter Farbe, die manchmal mit gelblich-raunen Flecken übersät ist. Am oberen Ende der Mangostane befinden sich 4 derbe grüne Kelchblätter. Unter der Schale befindet sich das weiße, sehr saftige Fruchtfleisch, das meistens in 4 bis 5  Segmenten aufgeteilt ist, die jede einen einzelnen länglichen essbaren Samen umschließen.Das purpurfarbene Pigment in der Rinde kann als Farbstoff verwendet werden.

Mangostane hat einen süßlich-sauren, sehr erfrischenden Geschmack, der an eine Mischung aus Zitrone und Pfirsich erinnert, aber auch Anklänge von Trauben, Ananas und Grapefruit erinnert. Die Schale kann ebenfalls gegessen werden, sie ist sehr zäh und schmeckt bitter, ähnlich wie eine Orangenschale. Zum Essen schneidet man die Schale in der Mitte mit dem Messer rundherum ein, dann kann man sie gut ablösen. Die einzelnen Segmente lassen sich ablösen wie bei einer Mandarine.

Mangostane kann man mit und ohne Schale frisch gegessen werden, allerdings wird meistens nur das Fruchtfleisch verzehrt. Aus Mangostane lassen sich außerdem verschiedene Desserts, Eis und anderen Süßspeisen herstellen. Wenn man die ganze Frucht mit der Schale mixt, erhält man ein bitter-süßes Püree, das man als Püree für Süßspeisen verwenden oder als Marmelade einkochen kann. Mangostanenmarmelade mit Schale schmeckt ähnlich wie Orangenmarmelade mit Schalenstücken.

Beim Einkauf von Mangostanen ist darauf zu achten, dass die Schale unbeschädigt und frei von Schimmel ist. Die Schale sollte sich ohne großen Druck eindrücken lassen. Ist die Frucht steinhart, ist sie überreif und ungenießbar. Mangostane lassen sich im Gemüsefach des Kühlschranks noch gut 2 Wochen lagern.

Mangostane enthalten einen hohen Gehalt an Kalzium, Phosphor, Vitamin B, C und Stärke. Mangostane enthalten auch eine große Menge an Antioxidantien. Mangostane sind nach heutigem Kenntnisstand der Wissenschaft die reichste natürliche Quelle für Xanthone, einer bedeutsamen gesundheitsunterstützenden Wirkstoffgruppe, die zu den Flavonoiden zählt und auch als Breitband-Antioxidantien bezeichnet wird.

Neben dem Verzehr als Frucht wird die Mangostane in verschiedenen Volksmedizinen auch als Heilmittel u.a. gegen Durchfall und bei Hautinfektionen eingesetzt. Hierbei wird vor allem die Schale verwendet.

 

Nährstoffe in Mangostane in Sirup

Energie: 305kJ / 73kcal
Eiweiß: 0.41gFett (gesamt): 0.58g
Davon -gesättigte Fettsäuren:
-Transfette: 0g
Cholesterol: 0mg
Kohlehydrate (gesamt): 17.91gBallaststoffe: 1.8g
Zucker (gesamt):

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: 12mgEisen, Fe:
Magnesium, Mg: 13mgPhosphor, P: 8mg
Kalium, K: 48mgNatrium, Na: 7mg
Zink, Zn: 0.21mgKupfer, Cu: 0.069mg
Jod, I: Mangan, Mn: 0.102mg
Selen, Se:

Vitamine:

Vitamin C: 2.9mgVitamin B1 (Thiamin): 0.054mg
Vitamin B2 (Riboflavin): 0.054mgVitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 0.286mg
Vitamin B6 (Pyridoxin): 0.018Folate: 31mg
Vitamin B12 (Cobalamin): 0ugVitamin A (Retinol): 35iu
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D (D2 + D3), International Units: 0iu
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.

 

 

 

 

Post Views: 0
← Surinamkirsche
Schwarze Sapote →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb