Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Beerenobst › Preiselbeeren
← Esskastanien
Walnüsse →

Preiselbeeren

WERBUNG: Odenwald Wild-Preiselbeeren & Cranberries, 370ml - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Odenwald Wild-Preiselbeeren & Cranberries, 370ml
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!


Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea), auch Preißelbeere, Kronsbeere, Granten, Moosbeere, Riffelbeere oder Grestling genannt, ist eine Pflanze aus der Gattung der Heidelbeeren. Die herbsaure Preiselbeere wird besonders gerne zu Wild- und Wildgeflügel, aber auch bspw. zu gebackenem Camembert oder gekochter Rinderbrust serviert.

Preiselbeeren sind recht unempfindlich gegen Kälte und vertragen sogar Fröste bis -22°C. Daher ist sie auch vorwiegend in den nördlichen Regionen Europas bis nach Grönland zu finden. Preiselbeeren wachsen vorwiegend wild; die ebenfalls im Handel befindlichen so genannten „Kulturpreiselbeeren“ sind keine Preiselbeeren, sondern die Großfrüchtige Moosbeere (Cranberry), die sich im Geschmack deutlich unterscheidet.

Hauptsaison für frische Preiselbeeren ist Juli bis September. Da aber frische Preiselbeeren leicht bitter und zusammenziehend schmecken, werden kaum frische Preiselbeeren angeboten, sondern sie zu gesüßtem Preiselbeerkompott oder Preisebeermarmelade verarbeitet, die es das ganze Jahr über zu kaufen gibt. Hin und wieder gibt es auch Preiselbeersaft im Handel zu kaufen.

Der herbsaure Geschmack wird durch den hohen Gehalt an Fruchtsäuren (u.a. Benzoe-, Ascorbin- und Salicylsäure) verursacht. Da diese Stoffe gleichzeitig als Konservierungsmittel wirken, sind Produkte aus Preiselbeeren meistens sehr lange haltbar. Neben den Fruchtsäuren enthalten Preiselbeeren Vitamin C, die Vitamine B1, B2, B3 und Beta-Karotin (Vitamin A) sowie Mineralstoffe, vor allem Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphat.

Preiselbeeren werden hauptsächlich zu Kompott verarbeitet und dienen in dieser Form als herb-süße Beigabe zu Wild, Wildgeflügel, gebackenem Camembert oder zu gekochter Rinderbrust.

Die Blätter der Preiselbeere sind ein anerkanntes Arzneimittel, das sogar im Arzneibuch aufgelistet ist. Sie enthalten vor allem Gerbstoffe und Arbutin. Aus den Blättern der Preiselbeere lässt sich ein Tee zubereiten. Sie werden vor allem gegen Harnwegsinfekte wie Blasenentzündung oder Nierenbeckenentzündung angewendet. Daneben verhindern die Wirkstoffe der Preiselbeerblätter die Einnistung der Bakterien in der Schleimhaut von Niere und Blase. Preiselbeerblätter-Tee hilft außerdem gegen Rheuma und Gicht einsetzen.

Da frische Preiselbeeren so gut wie nicht nachgefragt werden, sind sie auch kaum im Handel erhältlich. Konservierte Produkte aus Preiselbeeren wie Preiselbeerkompott oder -marmelade halten durch die Konservierung, den enthaltenen Zucker und die natürlichen Fruchtsäuren der Preiselbeeren relativ lange.

 

Nährstoffe in Preiselbeeren

Energie: 1280kJ / 306kcal
Eiweiß: 0gFett (gesamt): 0g
Davon -gesättigte Fettsäuren: 0g
-Transfette: 0g
Cholesterol: 0mg
Kohlehydrate (gesamt): 83.33gBallaststoffe: 8.3g
Zucker (gesamt): 63.89g

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: 0mgEisen, Fe:
Magnesium, Mg: Phosphor, P:
Kalium, K: Natrium, Na: 0mg
Zink, Zn: Kupfer, Cu:
Jod, I: Mangan, Mn:
Selen, Se:

Vitamine:

Vitamin C: 0mgVitamin B1 (Thiamin):
Vitamin B2 (Riboflavin): Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin)
Vitamin B6 (Pyridoxin): Folate: mg
Vitamin B12 (Cobalamin): Vitamin A (Retinol): 0iu
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D (D2 + D3), International Units:
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.

 

 

 

Post Views: 0
← Esskastanien
Walnüsse →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb