Natalpflaume
Die Natalpflaume (Carissa macrocarpa), oft auch nur Carissa genannt, ist die exotische Frucht eines Strauches aus der Gattung der Wachsbäume (Carissa). Die Natalpflaume, die ihren Namen von der südafrikanischen Provinz Natal hat, ist bei uns vorwiegend als Zierstrauch bekannt.
Die Natalpflaume stammt ursprünglich aus der Provinz Natal in Südafrika. Heute wird die Frucht in einigen Ländern im südlichen Afrika, in Florida, auf Hawaii, Australien, Israel, auf den Philippinen und in kleineren Mengen in Indien und Ostafrika angebaut. Bei uns wird der Strauch hin und wieder als Kübelpflanze als Zierstrauch angepflanzt, da die Natalpflaume intensiv nach Jasmin duftenden, sehr große und dekorative weiße Blüten ausbildet und die reifen Natalpflaumen eine kräftige pink-rosa bis rote Farbe annehmen.
Die Natalpflaume ist etwa pflaumengroß, rot bis eiförmig und hat normalerweise eine Spitze am unteren Ende. Die Schale ist von ähnlicher Beschaffenheit wie bei einer Pflaume, pink bis knallrot gefärbt und meist mit einigen Längsstreifen versehen. Das Fruchtfleisch ist pink bis rot, saftig und süß. Es enthält etwa 10 bis 12 kleine essbare Samen. Die Natalpflaume schmeckt süß, leicht adstringierend und hat ein scharfes Aroma. Sie erinnert im Geschmack etwas an Cranberries.
Natalpflaumen können roh gegessen werden. In ihren Heimatländern wird sie hauptsächlich zu Konfitüre verarbeitet. Man kann sie halbiert als Belag für Obstkuchen verwenden oder sie zu Pudding oder Eiscreme verarbeiten. Aus den Natalpflaumen lässt sich auch eine Sauce kochen, die man wie Preiselbeersauce zu Wild oder Geflügel reichen kann. Aus ihren Samen wird lokal ein Speiseöl gepresst, das zum Würzen und zur Herstellung von Getränken verwendet wird. Aus den reifen Natalpflaumen tritt ein latexartiger weißer Saft aus, der problemlos verzehrt werden kann, der aber in Kontakt mit den Augen Verätzungen hervorrufen kann.
Natalpflaumen kommen hierzulande nicht auf den Markt. Wer einen Strauch als Zierpflanze hat und die Natalpflaumen davon essen will, sollte darauf achten, dass die Früchte vollreif sind. Dies erkennt man an der tiefroten Farbe und daran, dass sie auf Fingerdruck leicht nachgibt.
Nährstoffe in Natalpflaume
Energie: 259kJ / 62kcal | |
Eiweiß: 0.5g | Fett (gesamt): 1.3g Davon -gesättigte Fettsäuren: -Transfette: 0g |
Cholesterol: 0mg | |
Kohlehydrate (gesamt): 13.63g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: 11mg | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: 16mg | Phosphor, P: 7mg |
Kalium, K: 260mg | Natrium, Na: 3mg |
Zink, Zn: | Kupfer, Cu: 0.21mg |
Jod, I: | Mangan, Mn: |
Selen, Se: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: 38mg | Vitamin B1 (Thiamin): 0.04mg |
Vitamin B2 (Riboflavin): 0.06mg | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 0.2mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: mg |
Vitamin B12 (Cobalamin): 0ug | Vitamin A (Retinol): 40iu |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D (D2 + D3), International Units: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.