Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Beerenobst › Weintrauben
← Wassermelonen
Heidelbeeren →

Weintrauben



WERBUNG: Weintrauben large hell kernlos, 1 kg Packung - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Weintrauben large hell kernlos, 1 kg Packung
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Weintrauben sind die grünen, roten oder blauen Beerenfrüchte der Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera). Weinreben stammen ursprünglich von der euroasiatischen Wildrebe ab und gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Wahrscheinlich gibt es Weinstöcke schon seit der Altsteinzeit, wie Fossilienfunde in Afrika nachweisen.. Gesichert ist, dass bereits die Ägypter 5000 v. Chr. Weinreben kultivierten und den Saft in vergorenem Zustand zu sich nahmen. Heute werden Weinreben in allen Teilen der Erde kultiviert, in denen sich das Klima zum Anbau eignet. Weintrauben können in verschiedenen Formen genossen werden: Getrocknet als Weinbeeren, Rosinen, Korinthen oder Sultaninen, in vergorenem Zustand als Wein und ausgereift und frisch als Weintrauben bzw. Tafeltrauben.

Weintrauben, die frisch gegessen werden, sind größer als Trauben für die Weinproduktion. Sie sind Die Trauben lockerbeerig, saftreich, arm an Kernen bzw. ganz ohne Kern und zartschalig. Zudem ist eine frühe Reife erwünscht. Weintrauben bzw. Tafeltrauben kommen als weiße oder blaue Trauben in den Handel, wobei die weißen Weintrauben dominieren. Auch die kernlosen Sorten werden gegenüber denen mit Kernen bevorzugt. Blaue Weintrauben enthalten generell mehr Säure als weiße.

Weintrauben sind durch Importe praktisch das ganze Jahr erhältlich. Südeuropäische Länder liefern Weintrauben ab Mitte Juni bis Januar. Südafrika, Chile und weitere Überseenationen von November bis Juli. Die Hauptsaison in den europäischen Regionen fällt in den September/Oktober. Hauptlieferant für den deutschen Markt ist Italien.

Weintrauben können roh verzehrt werden. Sie eignen sich auch als Zutat für Obstsalat oder, halbiert und entkernt, zu Sauerkraut oder als süße Beilage bspw. zu Wildgeflügel und Wild.

Beim Kauf von Weintrauben sollte auf absolute Frische geachtet werden. Diese ist unter anderem am intakten „Duftfilm“ erkennbar. Dieser entsteht durch Kondensniederschlag auf den Trauben, der einen weißen, mehlartigen und abwischbaren Reif auf den Trauben bildet . Wenn dieser verdunstet, kommt es zu einer Wachsschicht, auch „Duftfilm“ genannt, ein Zeichen von höchster Güte und frische. Dieser Duftfilm sollte bis kurz vor dem Verzehr nicht abgewaschen werden, denn er schützt die Weintrauben. Weintrauben sollten nach dem Kauf alsbald verzehrt werden.

Weintrauben enthalten rund 81% Wasser und sind daher leicht verdaulich. Sie enthalten die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen und Vitamin C. Weintrauben regen die Darm- und Nierentätigkeit an und sind wirksam gegen Harnsäureablagerungen, Gicht, Arteriosklerose und andere Beschwerden. Medizinische Traubenkuren wirken entschlackend und gewichtsreduzierend. Durch den enthaltenen Traubenzucker, der vom Körper besonders schnell aufgenommen werden kann, sind Weintrauben auch ein schneller Energielieferant für Sportler.

Post Views: 0
← Wassermelonen
Heidelbeeren →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb