Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Gemüse als Obst › Rhabarber
← Nektarinen
Stachelbeeren →

Rhabarber



WERBUNG: BALDUR Garten Immertragende Rhabarber Pflanze

BALDUR Garten Immertragende Rhabarber Pflanze „Livingstone“ immertragend, 1 Pflanze, Rhabarberstaude winterhart, mehrjährig, pflegeleicht, Rheum rhabarbarum
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Rhabarber (Rheum rhabarbarum), auch als Gemüse-Rhabarber oder Krauser Rhabarber bezeichnet, war den Chinesen als Heilpflanze bereits vor 3.000 Jahren bekannt. Sie stellten daraus eine verdauungsfördernde Medizin her. Rhabarber kam aber erst im 16. Jahrhundert nach Europa und wurde, zuerst in England, mit der allmählichen Verfügbarkeit von billigem Zucker als Gemüse populär.

Rhabarber ist das erste Gemüse, das in unseren Breiten im Freiland wächst und geerntet werden kann. Die Erntezeit beginnt schon im April und dauert dann bis Ende Juni. Wie der Spargel, ein anderes beliebtes Frühjahrsgemüse, braucht der Rhabarber dann den Rest vom Jahr bis zum nächsten Frühjahr, um sich zu regenerieren und um im nächsten Jahr neu austreiben zu können.

Inhaltsstoffe des Rhababers

Rhabarber ist kalorienarm (17 Kilokalorien pro 100 Gramm) und enthält neben den Vitaminen A, B und C und den Mineralstoffen Kalium, Calcium und Phosphor auch einiges an Apfel-, Zitronen- und Oxalsäure (Kleesäure). Diese Säuren machen den Rhabarber so sauer. Obwohl der Großteil der Oxalsäure in den ungenießbaren Blättern sitzt, ist auch in den Stängeln des Rhabarbers Oxalsäure vorhanden. Oxalsäure kann bei empfindlichen Menschen eine ätzende Wirkung auf Magen und Darm haben. Daher sollten Menschen mit Magen- und Nierenproblemen und Neigung zu Durchfall Rhabarber möglichst meiden. Die Oxalsäure greift auch den Zahnschmelz an, was sich in dem rauhen Gefühl an den Zähnen nach dem Genuss von Rhabarber deutlich macht. Es ist noch nicht klar, ob Rhabarber dauerhaft Schäden am Zahnschmelz verursachen kann. Das raue Gefühl jedenfalls verschwindet nach einiger Zeit wieder.

Man kann die Wirkung der Oxalsäure abmildern, in dem man Milch zum Rhabarber trinkt oder den Rhabarber mit anderen Milchprodukten wie Joghurt oder Quark mischt. Auch kurzes Blanchieren baut die Säure ab.

Wie sauer ein Rhabarber ist, kann man an der Farbe der Stängel und des Fruchtfleisches ablesen. Grüne Stängel mit grünem Fruchtfleisch sind sehr sauer, rote Stängel mit grünem Fruchtfleisch sind leicht herb und weniger sauer und rote Stängel mit rotem Fruchtfleisch sind mild und haben ein leichtes Himbeeraroma.

 

Nährstoffe in Rhabarber

Energie: 88kJ / 21kcal
Eiweiß: 0.9gFett (gesamt): 0.2g
Davon -gesättigte Fettsäuren: 0.053g
-Transfette: 0g
Cholesterol: 0mg
Kohlehydrate (gesamt): 4.54gBallaststoffe: 1.8g
Zucker (gesamt): 1.1g

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: 86mgEisen, Fe:
Magnesium, Mg: 12mgPhosphor, P: 14mg
Kalium, K: 288mgNatrium, Na: 4mg
Zink, Zn: 0.1mgKupfer, Cu: 0.021mg
Jod, I: Mangan, Mn: 0.196mg
Selen, Se: 1.1ug

Vitamine:

Vitamin C: 8mgVitamin B1 (Thiamin): 0.02mg
Vitamin B2 (Riboflavin): 0.03mgVitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 0.3mg
Vitamin B6 (Pyridoxin): 0.024Folate: 7mg
Vitamin B12 (Cobalamin): 0ugVitamin A (Retinol): 102iu
Vitamin E (alpha-tocopherol): 0.27mg
Vitamin D (D2 + D3), International Units: 0iu
Vitamin K (phylloquinone): 29.3ug

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.

 

 

 

Post Views: 1
← Nektarinen
Stachelbeeren →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb