Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Südfrüchte und Zitrusfrüchte › Zitronatzitrone
← Sapodilla
Jenipapo →

Zitronatzitrone



WERBUNG: 1001 Frucht Zitronat am Stück I Aromatische Kandierte Zitronenschalen der Zitronatzitrone halbe Scheiben I Fruchtige Kandierte Früchte aus Italien als Backzutat oder gesunde Nascherei I 500 GR - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

1001 Frucht Zitronat am Stück I Aromatische Kandierte Zitronenschalen der Zitronatzitrone halbe Scheiben I Fruchtige Kandierte Früchte aus Italien als Backzutat oder gesunde Nascherei I 500 GR
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Zitronatzitrone (Citrus medica), auch Cedrat, medischer Apfel, Apfel aus Medien, Judenapfel, Zedrate oder Zedrat-Zitrone genannt, ist eine Zitrusfrucht aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Die Zitronatzitrone gilt als die erste Zitrusfrucht, die in Europa eingeführt wurde.

Die Zitronatzitrone stammt ursprünglich aus Indien, gelangte aber bereits in der Antike nach Griechenland. Da die Zitronatzitrone über die Seidenstraße ihren Weg nach Griechenland gelangte wurde sie von den Griechen persischer Apfel genannt. Heute wird die Zitronatzitrone vorwiegend auf Sizilien, Kreta, Korsika  in Marokko, Puerto Rico, Indien und Indonesien angebaut.

Zitronatzitronen sind bauchig und eiförmig und werden 15 bis 30 cm lang und erreichen einen Durchmesser von bis zu 15 cm. Große Früchte können ein Gewicht von bis zu 2 kg erreichen. Viele Sorten der Zitronatzitrone besitzen eine Ausbuchtung am Ende, das wie eine Zitze aussieht. Die Schale der Zitronatzitrone ist höckrig, unregelmäßig geformt und sehr dick; es ist grün, verfärbt sich aber mit zunehmender Reife gelb. Fruchtfleisch bei der Zitronatzitrone ist wenig bis kaum vorhanden. Es ist in 13 Segmente unterteilt, die zahlreiche Kerne enthalten. Das Fruchtfleisch schmeckt meistens süßlich, die ganze Frucht riecht stark zitronig.

Zitronatzitronen haben als frische Früchte kaum Bedeutung, nur in China finden sie vereinzelt als Grundlage für Süßspeisen Verwendung. Bei der Zitronatzitrone spielt vor allem die dicke Schale eine große Bedeutung. Sie wird hauptsächlich kandiert und zu Zitronat verarbeitet, außerdem wird daraus Konfitüre und Likör hergestellt. Aus der Zitronatzitrone wird außerdem ein Öl gepresst, das für die Herstellung von Parfum verwendet wird. In Asien wird die Zitronatzitrone zur Abwehr von Stechmücken verwendet. Dazu wird die Haut mit der Zitrone eingerieben oder damit gewaschen.

Zitronatzitronen gibt es in verschiedenen Sorten, die drei wirtschaftlich und kulturell wichtigsten sind:

  • Citrus medica „Diamante“: Aus ihrer Schale wird durch Fermentation, Einzuckern und Trocknung das bekannte Zitronat gefertigt.
  • Citrus medica „Etrog“: Bestandteil der Feststräuße zum jüdischen Laubhüttenfest
  • Citrus medica „Fingered“: Diese Sorte wird „Buddhas Hand“ genannt. Hier sind die einzelnen Fruchtsegmente einzeln von der Schale umgeben, die wie Finger abstehen, so dass die Frucht einer Hand gleicht. Die Früchte sind aufgrund ihrer Form dekorativ, haben einen angenehmen Duft, enthalten jedoch kein safthaltiges Fruchtfleisch. Buddhas Hand gilt beim chinesischen Neujahrsfest als Glücksbringer und wird traditionell Buddha als Gabe dar gebracht.
Post Views: 0
← Sapodilla
Jenipapo →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb