Taybeere
Die Taybeere ist eine der vielen Kreuzungen zwischen Himbeere und Brombeere. Benannt wurde die Taybeere nach dem schottischen Fluss Tay. Die Taybeere gilt vielen als eine der „gelungensten“ Kreuzungen von Himbeere und Brombeere.
Taybeeren wurden 1962 von Derek Jennings und David Mason am schottischen Scottish Crops Research Institute in Invergowrie in Schottland gezüchtet. Taybeeren sind relativ kälteresistent, weshalb sie in Schottland geschätzt werden.
Taybeeren erinnern in ihrer Form und Gestalt sehr an Brombeeren, haben jedoch eine rote Farbe. Sie werden bis zu 5 cm groß und haben einen sauren Geschmack.
Hauptsaison der Taybeere ist von Mitte Juli bis etwa Mitte August. Taybeeren lassen sich nur schwer von Hand und nicht maschinell ernten, weshalb sie wirtschaftlich kaum eine Bedeutung haben und nur gelegentlich in einigen Privatgärten angepflanzt werden. Taybeeren kann man roh essen; da die Taybeere aber recht sauer schmecken werden sie vor allem in Konfitüren, Fruchtsoßen, anderen Fruchtzubereitungen oder auch in Fruchtmischungen verwendet.