Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Beerenobst › Kratzbeere
← Kaffir-Limette
Taybeere →

Kratzbeere



WERBUNG: Dehner Himbeer - Brombeer 3er Set, mit 1x Brombeere Thornfree, 1x Himbeere Fallgold, 1x Himbeere Malling Promise, Selbstbefruchter-Sorten, je 30-40 cm, Ø Topf 12 cm, Beerensträucher - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Dehner Himbeer – Brombeer 3er Set, mit 1x Brombeere Thornfree, 1x Himbeere Fallgold, 1x Himbeere Malling Promise, Selbstbefruchter-Sorten, je 30-40 cm, Ø Topf 12 cm, Beerensträucher
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Kratzbeere (Rubus caesius), auch Bereifte Brombeere, Bockbeere, Kroatzbeere oder Ackerbeere genannt, ist eine Beerenart aus Gattung der Rubus in der Familien der Rosengewächse (Rosaceae) und eng verwandt mit der Brombeere.

Die Kratzbeere ist in ganz Nord- und Mitteleuropa und in Nordasien beheimatet.

Die Kratzbeere ist eine Sammelfrucht. Die Beeren enthalten relativ wenige, meist nur etwa 5 bis 20, Einzelsteinfrüchte, in die sie leicht zerfällt. Die schwarzblaue Kratzbeere erinnert in Größe und Form an eine Brombeere, sie ist jedoch mit einer mehltauartigen, essbaren Wachsschicht überzogen. Die Kratzbeere schmeckt im Vergleich zur Brombeere eher fade und säuerlich.

Kratzbeeren kann man roh essen oder sie zu Marmelade oder Saft verarbeiten. Die Kroatzbeere gibt dem gleichnamigen Fruchtlikör seinen Namen.

Kratzbeeren sind reich an Vitamin C. Die Blätter des Kratzbeerenstrauchs eignen sich auch als Tee, der u.a. als blutreinigend und harntreibend gilt.

Post Views: 0
← Kaffir-Limette
Taybeere →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb