Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Steinobst › Schlehdorn
← Noni
Zwergtamarillo →

Schlehdorn



WERBUNG: Biojoy BIO-Schlehdornbeeren (500 g), getrocknet und ganz, Schlehdorn Tee (Prunus spinosa) - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Biojoy BIO-Schlehdornbeeren (500 g), getrocknet und ganz, Schlehdorn Tee (Prunus spinosa)
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Der Schlehdorn (Prunus spinosa), auch Schlehendorn, Schlehe, Heckendorn oder Schwarzdorn genannt, ist ein Steinobst aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört.

Der Schlehdorn kommt ursprünglich aus Europa, Teilen Asiens und Nordafrikas. Heute wächst er außerdem auch in Nordamerika, im Norden Europas dagegen wächst er nicht.

Der Schlehdorn bildet beerenartige kugelige Steinfrüchte, die einen Durchmesser von etwa 1,5 cm erreichen. Der Schlehdorn ist dunkelblau bis schwarz, in seiner Mitte befindet sich je ein 6 bis 9 mm breiter kugeliger bis linsenförmiger Steinkern, der eine leicht runzlige Oberfläche hat und sich nur schwer vom Fruchtfleisch löst. Das Fruchtfleisch des Schlehdorns schmeckt zunächst sehr sauer, herb und adstringierend, erst nach dem ersten Frost wird es angenehmer und schmackhafter.

Die Hauptsaison des Schlehdorns ist von Oktober bis November. Da die Früchte nach dem ersten Frost schmackhafter werden und sie auch den Winter über am Strauch bleiben kann man sie jedoch auch noch später antreffen. Schlehdorn kann man wild vom Strauch pflücken, in unverarbeitetem Zustand sind sie auf dem Markt eher selten anzutreffen.

Schlehdorn wird selten roh gegessen, man kann jedoch daraus Marmelade, Fruchtsäfte, Likör (Schlehenfeuer), Branntwein  (Schlehenwasser), Fruchtwein und Spirituosen  herstellen. In einigen Gegenden wird Schlehdorn auch dem Apfelwein  zugesetzt, wodurch dieser eine herbere Note bekommt.  Ein englischer Cider (Apfewein) nennt sich nach dem englischen Namen des Schlehdorns „Blackthorn“. Aus den Blüten des Schlehdorns kann man einen Salat kreieren, außerdem wird daraus Tee mit heilender Wirkung gewonnen.

Die Früchte des Schlehdorns wirkt adstringierend (zusammenziehend), harntreibend, schwach abführend und entzündungshemmend. Getrocknete Blüten werden zur Blutreinigung und allgemeinen Stärkung und als schonendes Abführmittel für Kinder benutzt. Tee aus den Blüten des Schlehdorns stärkt den Magen und hat eine leicht harntreibende Wirkung. In der Volksmedizin werden Schlehen auch als Vorbeugung gegen Nieren- und Blasensteine verwendet.

Post Views: 0
← Noni
Zwergtamarillo →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb