Apfelbeeren
Die Apfelbeeren (Aronia), auch Aroniabeeren genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Insgesamt gibt es bis zu neun Arten, die wirtschaftlich wichtigsten sind die Kahle Apfelbeere (Aronia arbutifolia) und die Schwarze Eberesche (Aronia melanocarpa), die auch Schwarzfrüchtige Apfelbeere genannt wird.
Apfelbeeren stammen aus dem Osten der USA. In Europa wurden die Apfelbeeren erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wirtschaftlich angebaut. Bis auf einige Regionen in Osteuropa vor allem in Polen und Russland sind die Apfelbeeren in Europa unter kommerzieller Hinsicht von untergeordneter Bedeutung, sie erfahren aber derzeit ein steigendes Interesse bei Hobbygärtnern, da sich ihr Laub im Herbst leuchtend rot verfärbt.
Die Apfelbeeren ähneln vom Aufbau her stark an einen Apfel. Die erbsengroßen Beeren wachsen an Fruchtständen zu je etwa 15 Beeren zusammen. Die Schale der Apfelbeeren ist glatt, häufig wachsartig glänzend und, je nach Sorte, entweder dunkelviolett bis schwarz (Schwarze Eberesche) oder rot (Kahle Apfelbeere). In den USA gibt es auch noch Apfelbeeren mit purpurner Farbe (Purple chokeberry, Aronia prunifolia), diese sind aber in Europa kaum verbreitet. Frische Apfelbeeren schmecken herb-säuerlich, ähnlich wie unreife Heidelbeeren und haben eine feste Konsistenz.
Apfelbeeren spielen als Früchte in Mitteleuropa nur eine geringe Rolle. Gelegentlich werden sie als Ziersträucher in Hausgärten gepflanzt. Hauptsaison der Apfelbeeren ist etwa von Ende August bis Ende September.
Aufgrund ihres herb-säuerlichen Geschmacks werden Apfelbeeren selten roh gegessen, sondern fast nur im verarbeiteten Zustand verzehrt. Aus Apfelbeeren lässt sich Marmelade, Gelee, Tee, verschiedene Tinkturen, Brotaufstriche, Wein und Saft herstellen. Außerdem kann man Apfelbeeren trocknen und dann wie Rosinen verwenden. Der aus den Apfelbeeren gewonnene Saft ist tiefrot und sehr färbend. Der darin enthaltene Farbstoff Anthocyan wird auch als Lebensmittelfarbstoff genutzt.
100 gr. Apfelbeeren enthalten etwa 96 kcal. Apfelbeeren enthalten viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, weshalb sie in Polen und Russland als Heilpflanze gelten. Apfelbeeren haben einen äußerst hohen Flavonoid-, Folsäure, Vitamin-K- und Vitamin-C-Gehalt. Apfelbeeren sollen prophylaktisch bei Krebs helfen, insbesondere bei Dickdarmkrebs. Außerdem sollen Apfelbeeren bei Bluthochdruck eingesetzt sowie Schwangerschaftserbrechen helfen.