Rosinen
Rosinen(vom Altfranzösischen roisin bzw. Lateinischem racemus, „Traube“) ist der Oberbegriff für alle getrockneten Weintrauben. Je nach Sorte der Ausgangssorte bzw. der Art der Gewinnung unterscheidet man außerdem zwischen Sultaninen, Korinthen und Zibeben.
Rosinen werden entweder reif geerntet und danach in der Sonne oder im Schatten getrocknet oder man lässt sie an der Rebe selbst trocknen. Durch den Trocknungsvorgang reduziert sich der Feuchtigkeitsgehalt in den Rosinen auf 15 bis 25%, während sich der Zuckergehalt auf rund 60% anreichert, der Kaloriengehalt vervierfacht sich im Vergleich zu frischen Weintrauben, ebenso steigt der Gehalt an Mineralstoffen in den Rosinen um ein Vielfaches.
Rosinen sind sehr intensiv im Geschmack und durch den hohen Zuckeranteil sehr süß. Deswegen sind sie sehr beliebt vor allem in der Herstellung von Süßspeisen und Gebäck. Vor allem in der Weihnachtsbäckerei bspw. zum Backen von Christstollen sind Rosinen bzw. Korinthen nicht wegzudenken. Andere typische Gebäcke mit Rosinen sind bspw. Rosinenbrötchen, Rosinenbrot oder Bremer Klaben, ein traditionelles Weihnachtsgebäck der Bremer Küche. Auch in der herzhaften Küche haben Rosinen einen festen Platz. Der berühmte Rheinische Sauerbraten und der etwas weniger bekannte Thüringer Sauerbraten werden traditionell mit Rosinen in der Soße zubereitet und die arabische und orientalische Küche kennt zahlreiche Rezepte wie bspw. verschiedene Couscous-Zubereitungen, bei denen Rosinen als Zutat bei herzhaften Gerichten eine Rolle spielen. Außerdem sind Rosinen in den vielen Müsli-Mischungen sowie im so genannten „Studentenfutter“ enthalten.
Oft werden die Rosinen vor dem Verbrauch in Rum, Wein, Fruchtsaft, Wasser oder anderen Flüssigkeiten eingelegt, um sie praller und noch intensiver im Geschmack werden zu lassen.
Je nach Sorte der Ausgangssorte bzw. der Art der Gewinnung unterscheidet man außerdem zwischen Sultaninen, Korinthen und Zibeben:
- Sultaninen werden aus der Sultana-Traube (Thompson Seedless) gewonnen. Sultaninen haben eine helle goldgelbe Farbe, sind kernlos und süß. Produktionsländer sind für Korinthen sind die Türkei, die USA, Australien sowie Südafrika.
- Korinthen wurden nach der griechischen Stadt Korinth benannt. Sie werden aus der Rebsorte Korinthiaki („Schwarze Korinthe“) gewonnen. Korinthen sind kernlos, schwarzbraun bis schwarzblau, kleinbeerig und im Geschmack kräftiger als Sultaninen. Korinthen werden in Griechenland, Australien, Südafrika und den USA hergestellt.
- Zibeben (Arabisch zibiba, Sizilianisch zibibba) werden die Trauben genannt, die man in trockenen Jahren am Rebstock trocknen lässt. Der daraus gekelterte, meist besonders gehaltvolle und hochwertige Wein wird nach dem deutschen Weinrecht als Trockenbeerenauslese bezeichnet und hat ein hohes Mostgewicht (mind. 150° Öchsle; oft sehr deutlich darüber) und einen hohen Restzuckergehalt. Trockenbeerenauslesen sind meistens recht hochpreisig und werden aufgrund ihrer Restsüße gerne zum Dessert getrunken.Auch in anderen Ländern wird Wein aus Zibeben gewonnen, bspw. der ungarische „Tokajer Aszú“ (Tokajer Ausbruchwein). In Süddeutschland und in Österreich werden mit dem Begriff Zibebe alle getrockneten Weintrauben bezeichnet. Hier ist die Zibebe ein Synonym für Rosinen.
Nährstoffe in Rosinen
Energie: 1385kJ / 331kcal | |
Eiweiß: 2.7g | Fett (gesamt): 1.3g Davon gesättigte Fettsäuren: 0.4 |
Kohlehydrate (gesamt): 73g | Ballaststoffe: 3.9g |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.004g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.
Alle Angaben ohne Gewähr.