Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Steinobst › Mangos
← Passionsfrucht

Mangos



WERBUNG: Gefriergetrocknete Mango | Ohne Zuckerzusatz Mango Gefriergetrocknet | Freeze Dried Mango Fruit Mango Getrocknet | Mango Getrocknet Trocken Früchten Keine Zusätze | Trockenmango ZingyZoo (100g) - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Gefriergetrocknete Mango | Ohne Zuckerzusatz Mango Gefriergetrocknet | Freeze Dried Mango Fruit Mango Getrocknet | Mango Getrocknet Trocken Früchten Keine Zusätze | Trockenmango ZingyZoo (100g)
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!


Die Mango (Mangifera indica) ist die Frucht des Mangobaums, der zu den Sumachgewächsen zählt. Mangos gibt es in zahlreichen Sorten, sie gehören heute zu den am häufigsten angebauten und verarbeiteten exotischen Früchten auf der Welt.

Die Heimat der Mango ist der tropische Regenwald im Norden Indiens und Burmas (heute Myanmar), wo man sie bereits seit 4.000 Jahren kultiviert. Mangobäume können bis zu 45 Meter hoch und über 100 Jahre alt werden, manche Mangoarten werden sogar bis zu 300 Jahre alt.

Heute werden Mangos u.a. in den USA, in Mexiko und weiteren Ländern Mittel- und Südamerikas, in der Karibik, im tropischen Gürtel Afrikas, in großen Teilen Asiens bspw. in Thailand und auf den Philippinen und auch in Australien angebaut. In Europa werden Mangos an der Costa del Sol in Spanien und auf den Kanaren angebaut. Hauptproduzent der Mangos ist nach wie vor Indien.

Mittlerweile gibt es rund 1.000 Mangosorten, die sich in Größe, Farbe und Geschmack unterscheiden. Mangos werden bis zu 2 kg schwer, sie haben eine dünne, glatte Schale, das Fruchtfleisch ist je nach Reifegrad weich bis faserig und umschließt einen großen, abgeflachten Steinkern. Die Farbe der Mangos reicht von grün über gelb bis rot, häufig findet sich auch eine Kombination aller drei Farben. Das reife Fruchtfleisch hat einen stark aromatisch-süßlichen Duft und Geschmack.

Mangos lassen sich roh verzehren, zu Püree oder Saft verarbeiten. Man kann daraus u.a. Kompott, Marmelade, Obstsalat, Fruchtsaft, Sorbet und Eiscreme herstellen aber auch herzhafte Chutneys zubereiten. Man kann Mangoscheiben auch trocknen. Sie erhalten dabei die volle Süße und das volle Aroma der Frucht.

Mangos sind wichtiger Teil der indischen und pakistanischen Küche und anderer Küchen des südostasiatischen Raumes. Sie werden entweder frisch gegessen oder zur Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet, bspw. in Currys. Getrocknete unreife Mangos werden gemahlen und als Gewürz (Amchur) verwendet. Unreife Mangos werden auch als Gemüse verwendet. Als Mangopürree werden sie mit Joghurt vermischt und ist ein beliebtes Erfrischungsgetränk.

Mangos spielen in vielen südostasiatischen Ländern nicht nur in der Küche eine Rolle, sondern sind auch wichtiger Tel der Kultur. Die Mango ist die Nationalfrucht Indiens, Pakistans und der Philippinen. Der hinduistische Gott Ganesh wird oft mit einer Mangofrucht dargestellt, Mangoblüten werden zur Anbetung der Göttin Saraswati verwendet. Mangoblätter werden in Indien als Dekoration bei Hochzeiten und religiösen Festen verwendet und verschiedene Motive mit Mangos können in Schals aus Kaschmir und Seiden-Sarongs aus verschiedenen Regionen Indiens gefunden werden.

Neben dem kulinarischen Aspekt sollen Mangos auch verschiedene medizinische Wirkungen haben. Mangos sollen bspw. beruhigend auf den Darm wirken. In Indien schreibt man ihnen die Fähigkeit zu, Blutungen zu stoppen und das Herz zu stärken. Auch schreibt man ihnen einen positiven Effekt auf das Gehirn zu. Durch den hohen Gehalt an Vitamin A können Mangos vorbeugend gegen Infektionen und Erkältungskrankheiten eingesetzt werden und sorgen für gesunde Schleimhäute. Gewisse Inhaltsstoffe der Mango können allerdings bei empfindlichen Menschen allergische Reaktionen auslösen.

Mangos einer Sorte werden alle innerhalb kürzester Zeit reif. Da es aber zahlreiche verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Reifezeitpunkten gibt, sind Mangos praktisch das ganze Jahr über erhältlich. Da Mangos sehr empfindlich vor allem auf Druck sind, gestaltet sich Transport und Lagerung als sehr schwierig. Dennoch sind sie aufgrund der großen Nachfrage in fast jedem Supermarkt erhältlich.

Beim Kauf von Mangos sollte man darauf achten, dass die Mango reif ist, was man an ihrem Duft erkennt und daran, dass die Frucht auf Druck leicht nachgibt. Vollreife Früchte bilden sehr häufig kleine bis mittelgroße schwarze Punkte auf der Schale. Mangos halten sich bei Zimmertemperatur nur wenige Tage, sie sollten alsbald verzehrt werden. Aufgrund ihrer Druckempfindlichkeit sollten sie nicht aufeinander gestapelt werden.

Mangos sind sehr vitaminreiche Früchte, besonders reich sind sie an Provitamin A und Vitamin C. 100 gr Mango decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin A zu ca. 58%. Darüber hinaus sind Mangos reich an Selen und anderen Mineralstoffen. 100 gr Mango haben ca. 65 kcal.

 

Nährstoffe in Mangos

Energie: 238kJ / 57kcal
Eiweiß: 0.71gFett (gesamt): 0.36g
Davon -gesättigte Fettsäuren:
-Transfette: 0g
Cholesterol:
Kohlehydrate (gesamt): 15gBallaststoffe: 1.4g
Zucker (gesamt): 13.57g

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: Eisen, Fe:
Magnesium, Mg: Phosphor, P:
Kalium, K: 171mgNatrium, Na:
Zink, Zn: Kupfer, Cu:
Jod, I: Mangan, Mn:
Selen, Se:

Vitamine:

Vitamin C: Vitamin B1 (Thiamin):
Vitamin B2 (Riboflavin): Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin)
Vitamin B6 (Pyridoxin): Folate:
Vitamin B12 (Cobalamin): Vitamin A (Retinol):
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D (D2 + D3), International Units:
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Post Views: 0
← Passionsfrucht

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb