Guaven
Die Guave (Psidium guajava)auch Guayave, Guayaba oder Goiaba genannt, sind apfelgroße tropische Früchte, die hierzulande noch weitgehend unbekannt sind. Guaven zeichnen sich durch ein besonderes Aroma und durch den hohen Gehalt an Vitaminen aus. Guaven sind daher nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund.
Guaven stammen ursprünglich aus Mittelamerika, von wo sie die Spanier erst nach Europa und später auf die Philippinen und nach Indien gebracht haben. Die erste kommerzielle Guaven-Plantage wurde 1912 in Florida eröffnet. Heute werden Guaven hauptsächlich in Mexiko, Florida, Kalifornien, Hawaii, Brasilien, Südafrika, Indien, Malaysia, Thailand sowie in Israel, Ägypten und auf Sizilien angebaut.
Guaven haben etwa die Größe eines Apfels. Ihre Schale ist weich und wachsartig und im unreifen Zustand grün, im reifen Zustand gelb. Das Fruchtfleisch der Guave ist fest und saftig bis sahning-weich, um die Kerne herum auch schleimig. Die Farbe des Fruchtfleisches ist weiß bis blaßgelb und auch rosafarbenes Fruchtfleisch kommt vor. Im Inneren der Guave gibt es zahlreiche kleine, kantige, nierenförmige Kerne, die jedoch problemlos gegessen werden können.
Reife Guaven verströmen einen intensiven blumig-duftenden Geruch. Ihr Geschmack erinnert an ein Kompott aus Erdbeeren, Pfirsichen und Birnen. Man kann Guaven mit Schale verzehren, schälen oder aufschneiden und wie eine Kiwi mit einem Löffel auslöffeln.
Guaven werden „hartreif“ gepflückt, so dass sie besser transportiert werden können. Die meisten bei uns im Handel erhältlichen Guaven sind daher noch unreif, was man an der grünen Schale und dem harten Fruchtfleisch erkennt. Reife Guaven erkennt man an der gelben Farbe der Schale und am weichen Fruchtfleisch, das auf Fingerdruck nachgibt. Guaven reifen auch nach der Ernte nach. Diesen Vorgang kann man beschleunigen, indem man sie in eine Plastiktüte steckt. Unreife Guaven sind 1-3 Wochen lagerbar. Reife Früchte sollten in 1-2 Tagen verzehrt werden. Guaven sind praktisch ganzjährig erhältlich.
Guaven kann man roh verzehren oder sie in Obstsalaten oder in Quark verwenden. Guaven eignen sich auch als Kuchenbelag und es lassen sich daraus Fruchtsaft, Marmelade und vieles mehr herstellen. Prinzipiell kann man alles, was man mit Quitten machen kann auch mit Guaven herstellen.
100 gr. Guaven enthalten etwa 34kcal. Sie enthalten besonders viele Vitamine. Besonders der Vitamin-C-Gehalt ist einer der höchsten in der Welt der Früchte. Mit rund 273mg/100g enthält die Guave das sechsfache an Vitamin C einer OrangeAuch der Gehalt an den Vitaminen A und B sowie an den Mineralstoffen Eisen, Calcium und Phosphor sowie an Pektin ist hoch.