Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Exoten › Abiu
← Bananen
Tamarillo →

Abiu



WERBUNG: GROWING ABIU: Step By Step Beginners Instruction To The Complete Growing Techniques & Troubleshooting Solutions - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

GROWING ABIU: Step By Step Beginners Instruction To The Complete Growing Techniques & Troubleshooting Solutions
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Abiu (Pouteria cainito) ist eine exotische Frucht aus Südamerika aus der Familie der Sapotaceae. Sie ist in Mitteleuropa bzw. im deutschsprachigen Raum, wenn überhaupt, nur in Feinkostgeschäften erhältlich.

Abiu stammen aus aus dem Amazonasgebiet und werden heute in südamerikanischen Ländern Peru. Ecuador, Brasilien, Kolumbien, Venezuela und Trinidad kultiviert. Versuche, sie in Florida anzubauen, sind größtenteils gescheitert, da die wärmeliebende Abiu die kälteren Temperaturen während des Winters nicht vertragen haben.

Ein Abiu-Baum kann zwischen 100 und bis zu 1.000 Früchte im Jahr tragen. Die Abiufrüchte sind rund bis oval und haben manchmal eine warzenförmige Ausbuchtung an der Spitze. Aibu können zwischen 4 und 10 cm lang werden. Sie haben eine glatte, zähe, manchmal ledrige hell- bis sattgelbe Haut. Wenn sie reif sind ist das Fruchtfleisch der Abiu leicht durchscheinend, cremefarbig bis gelblich. Es ist saftig, süß und schmeckt häufig leicht nach Creme Caramel. Im Zentrum befinden sich 1-4 längliche braune Kerne. Im unreifen Zustand ist die Abiu mit einem klebrigen, latexartigen Milchsaft überzogen und schmeckt sehr gummiartig und astringent.

Abiu schmeckt am besten, wenn sie leicht gekühlt ist, sie wird meistens direkt aus der Hand gegessen. In Kolumbien wird empfohlen, sich vor dem Rohverzehr von Abiu die Lippen einzufetten, damit der klebrige Milchsaft nicht daran haften bleibt. Man kann das Fruchtfleisch der Abiu auch herauslösen und unter Joghurt mischen oder als Milchshake pürieren. Eine weitere Möglichkeit ist, die Abiu zu halbieren, das Fruchtfleisch herauszulöffeln und es dann mit ein paar Tropfen Limettensaft zu beträufeln. Aus Abiu lassen sich auch Speiseeis, Saft oder Smoothies herstellen.

Abiu sind hierzulande praktisch nicht erhältlich. Sollte sich trotzdem die Gelegenheit bieten, so ist darauf zu achten, dass die Schale gelb ist, d.h. die Frucht vollständig reif ist. Abiu halten sich bei Zimmertemperatur wenige Tage.

100 gr Abiu enthalten etwa 95 kcal. Darüber hinaus enthält die Abiu die Mineralstoffe Kalzium, Phosphor und Eisen, außerdem enthält sie etwa die gleiche Menge Vitamin C wie eine Orange sowie geringe Mengen Vitamine B und B2.

In Brasilien wird das Fruchtfleisch zur Erleichterung der Symptome bei Husten, Bronchitis und anderer Atemwegserkrankungen gegessen. Der klebrige Milchsaft wird als Wurmmittel verwendet und auf Abszesse gestrichen.

Post Views: 0
← Bananen
Tamarillo →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb