Der Fruchtkorb
Früchte, Obst und mehr
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Startseite › Kernobst › Felsenbirnen
← Indianerbanane; Dreilappige Papau
Galiamelone →

Felsenbirnen



WERBUNG: Kupfer-Felsenbirne Amelanchier lamarckii ca. 60-100cm im Topf gewachsen - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Kupfer-Felsenbirne Amelanchier lamarckii ca. 60-100cm im Topf gewachsen
JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

Die Felsenbirnen (Amelanchier) sind eine etwa 25 Arten umfassende Gattung der Kernobstgewächse (Pyrinae) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Zu den bekanntesten Felsenbirnen gehören u.a. die Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii), die Hängende Felsenbirne (Amelanchier laevis), die Ährige Felsenbirne (Amelanchier spicata) und die Gewöhnliche Felsenbirne (Amelanchier ovalis).

Die meisten Felsenbirnen-Arten stammen ursprünglich aus Nordamerika, es gibt jedoch einige heimische Arten, wie bspw. die Gewöhnliche Felsenbirne. Heutzutage werden Felsenbirnen in einigen Regionen mit gemäßigtem Klima angebaut. In Mitteleuropa sind Felsenbirnen häufig verbreitete Ziergehölzer, die Früchte dagegen werden nur selten verwendet. In Kanada gibt es einige Plantagen, in denen die Felsenbirne kommerziell angebaut wird.

Die Früchte der Felsenbirnen sind apfelförmig und werden etwa 1 cm groß. Je nach Sorte sind sie bläulich bis schwarz und enthalten 4 bis 10 kleine Samen. Die Früchte gelten als ungiftig, jedoch sind vor allem in den Blättern und Samen geringe Mengen an cyanogenen Glykosiden enthalten. Die unzerkauten Samen stellen aber keine Gefahr dar.

Felsenbirnen sind im Handel praktisch nicht erhältlich, an den Sträuchern reifen sie ab Ende Juni bis Anfang Juni. Die Früchte schmecken süß und haben ein leichtes Mandelaroma. Reife Felsenbirnen erkennt man daran, dass sie etwas weich sind.

Felsenbirnen lassen sich roh verzehren. Man kann aus ihnen auch eine süße Marmelade mit einem angenehmen Mandelaroma bereiten. Die Ureinwohner Nordamerikas haben mit Felsenbirnen ihren Pemmikan, haltbare Notration aus Dörrfleisch und Fett, gewürzt.

100 gr. Felsenbirnen enthalten etwa 85 kcal. Sie sind vitaminreich, u.a. enthalten sie Vitamin P (Flavanoide). Felsenbirnen normalisieren den Schlaf, die Herzleistung, verringern den Blutdruck und helfen bei Hals- und Mundentzündungen. Die enthaltenen Flavanoide stärken die Blutgefäße und halten sie elastisch.

Post Views: 0
← Indianerbanane; Dreilappige Papau
Galiamelone →

Themen

  • Beerenobst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Südfrüchte und Zitrusfrüchte
  • Nüsse und Schalenobst
  • Gemüse als Obst
  • Exoten
  • Umgang mit Obst
  • Allgemein

© 2025 Der Fruchtkorb