Cantaloupe-Melonen
Die Cantaloupe-Melone (Cucumis melo var. cantalupensis), auch Cantaloup-Melone oder Warzenmelone genannt, ist, neben der Netzmelone und der Honigmelone, eine der drei großen Gruppen der Zuckermelonen. Botanisch gesehen ist die Cantaloupe-Melone keine Frucht, sondern ein Gemüse; sie zählt zur Gattung der Gurken (Cucumis). Die wichtigsten Vertreter der Cantaloupe-Melonen sind die Charentais und die Ogen Melone.
Cantaloupe-Melonen stammen ursprünglich aus Indien und Afrika, sie wurden bereits im antiken Griechenland und Ägypten angebaut. Ihren Namen haben die Cantaloupe-Melonen von der kleinen ligurischen Stadt Cantalupo nördlich von Rom. Heute werden Cantaloupe-Melonen vor allem in Spanien, Italien und Frankreich angebaut.
Cantaloupe-Melonen zählen zu den eher kleinen Melonen. Sie sind rundlich und erreichen meistens einen Durchmesser von 7 bis 10 cm und ein Gewicht von 0,5 bis 1,5 kg. Die Schale der Cantaloupe-Melone ist beigefarben bis hellbraun und unterschiedlich stark gerippt, häufig auch mit warzenförmigen Erhebungen überzogen. Das Fruchtfleisch der Cantaloupe-Melone ist weich und saftig, orange-gelb und oft mit einem leicht rosa Einschlag. Die Kerne sammeln sich in der Mitte der Melone. Das Fruchtfleisch schmeckt sehr süß und würzig, oft mit einem Anklang an Moschus.
Die Hauptsaison der Cantaloup-Melone ist von Anfang April bis Ende September. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Schale unbeschädigt ist und sie angenehm duftet. Cantaloupe-Melonen sind nur begrenzt haltbar. Bei Raumtemperatur halten sie nur ein paar Tage bis ungefähr eine Woche. Sie sollte erst kurz vor dem Verzehr in den Kühlschrank zur Kühlung gegeben werden.
Cantaloupe-Melonen können roh oder als Zutat für Obstsalat verzehrt werden. Sie eignen sich für süße Gerichte und herzhafte Salate, sowie als Beilage zu rohem Schinken, Salami und würzigen Käsesorten. Gewürfelt oder in Kugeln sind sie auch beliebte Zutat für Bowle oder in Sekt schwimmend als Sommerdrink.
100 gr. Cantaloupe-Melone haben etwa 35 kcal. Sie enthalten Vitamin C, Beta-Carotin und Mineralstoffe wie Calcium und Kalium.